Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

3270 Suchergebnisse für: 10 1

3181

Relaunch

Die Website der Zeitschriftendatenbank wurde im Rahmen der Einführung eines Content-Management-Systems (CMS) umfassend inhaltlich, funktionell und gestalterisch überarbeitet. Neue Funktionen auf einen Blick: Website-Suche (oben rechts in der Kopfzeile) ZETA-Suche RSS-Feed ZDB Aktuell Barrierefreiheit Auch zukünftig werden wir unsere Seiten kontinuierlich weiterentwickeln und optimieren. Über Anregungen zum neuen Webauftritt freuen wir uns:  zdb-webteam@sbb.spk-berlin.de.

3182

Allianz Schriftliches Kulturgut Erhalten: Denkschrift ZUKUNFT BEWAHREN an Bundespräsident übergeben

  Am 28. April übergab die Allianz Schriftliches Kulturgut erhalten Bundespräsident Horst Köhler die Denkschrift ZUKUNFT BEWAHREN. Das Papier formuliert eine nationale Strategie sowie pragmatische Handlungsempfehlungen für die Sicherung der historischen Bestände in Archiven und Bibliotheken. Bei der Übergabe appellierten die Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, Barbara Schneider-Kempf, der Generaldirektor der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- […]

3184

FELIX. Felix Mendelssohn Bartholdy zum 200. Geburtstag

Mit 150 Exponaten – darunter 40 Werkautographen, 30 Briefen von und an den Meister, und rund 20 Portraits – richtet die Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin mit dem prägnanten Titel FELIX die zentrale Ausstellung zum 200. Geburtstag von Felix Mendelssohn Bartholdy ein. Für das Publikum öffnet sie am 30. Januar um 11 Uhr im Haus […]

3185

Zurückgekehrt vor 50 Jahren – Manuskripte und Briefe aus Nachlässen und Handschriftensammlungen

Anlass dieser eintägigen Präsentation ist der 50. Jahrestag der zweiten großen Rückgabeaktion von über 1,5 Millionen Kunstwerken und Bibliotheksbeständen aus der Sowjetunion an die Deutsche Demokratische Republik im Jahr 1958. Die Initiative „Deutsch- Russischer Museumsdialog“ erinnert am selben Tag im Pergamonmuseum an dieses bedeutsame Ereignis mit einem Festakt und dankt damit ausdrücklich der russischen Regierung. […]

3186

Ausstellung vom 17. Oktober bis 22. November 2008: Johann Christoph Brotze und seine „Sammlung verschiedener liefländischer Monumente“

Der 1742 in Görlitz geborene Brotze (lettische Namensform: Janis Kristaps Broce); verstorben 1823) ließ sich in der Anfertigung technischer Zeichnungen ausbilden und studierte in Leipzig und Wittenberg Philosophie und Theologie. Schon 1768 ging er nach Riga, wo er zunächst als Hauslehrer tätig war. Doch bald wechselte er an das Kaiserliche Lyzeum in Riga, wo er […]