Beiträge

Fig. 1: View of Bandō’s ‘commercial district’ Tapatau with the camp bakery “Geba” visible. Note the stylistic influence of Japanese woodblock (ukiyo-e) prints. Die Baracke II, no. 22 (25 August 1918). SBB-PK. Bandō-Sammlung A 2-2.

Highlighting a ‘Forgotten’ Perspective on the First World War: German POWs in Japan and the Bandō-Sammlung

Gastbeitrag von Prof. Sarah Panzer The staggering quantity of literature on the First World War can give rise to the mistaken impression that scholars have already said all that there is to say on the topic, especially in the wake of the many fine publications which emerged out of the centenary commemorations of the conflict. […]

Konstruktions- und Dekonstruktionsprozesse des Feindbildes in den deutschen Romanen zum Ersten Weltkrieg

Gastbeitrag von Dr. Messan Tossa Am 11. November 2018 im französischen Compiègne zeigten sich der französische Präsident Emmanuel Macron und Bundeskanzlerin Angela Merkel Seite an Seite bei den Feierlichkeiten zur Erinnerung an das Ende des Ersten Weltkrieges. Dieser Auftritt steht heute im Zeichen eines unwiderruflichen Verpönens des Krieges als Fortsetzung der politischen Bestrebungen mit anderen […]