Beiträge

Datenzugang per OAI-PMH: Handschriftenportal stellt erste Schnittstelle bereit

Mit unserer neuen OAI-PMH-Schnittstelle stellen wir Ihnen ab sofort einen unkomplizierten und standardisierten Zugriff auf den umfangreichen Datenbestand des Handschriftenportals zur Verfügung. Aktuell können Sie darüber alle Kulturobjektdokumente (KODs) einer einzelnen Institution, institutionsübergreifend sämtliche KODs oder gezielt einzelne KODs als Datensets abrufen – wahlweise im TEI- oder Dublin Core-Format. Eine Übersicht der verfügbaren Sets sowie […]

Neue Annotationsfunktion im Handschriftenportal – Testphase gestartet

Ein Beitrag von Anne Lippert und Annika Schröer (UB Leipzig)  Ein großer Schritt in Richtung kollaboratives Arbeiten im Handschriftenportal ist getan: Mit Release 5.0.0 wird erstmals die Annotationsfunktion in der Oberfläche sichtbar – und damit offen für Feedback. Um möglichst direkt Wünsche und Anregungen aus dem Nutzendenkreis zu erhalten, haben wir uns entschlossen, die Annotationen […]

Das Handschriftenportal macht’s möglich: Abschaltung von Manuscripta Mediaevalia zum Jahresende

Ein Beitrag des Handschriftenportal-Projektteams Wie geplant steht zum Jahresende die Abschaltung von Manuscripta Mediaevalia bevor. Damit ist der weltweit erste digitale Zentralkatalog für Handschriften Geschichte. Mehr als zwei Jahrzehnte war Manuscripta Mediaevalia eine zentrale Informationsquelle für das in Deutschland (und nicht nur dort) bewahrte Handschriftenerbe und ein wichtiges Arbeitsinstrument der internationalen Handschriftenforschung. Mit der Abschaltung […]

Events

Workshop: Cataloguing Greek Manuscripts in the digital age