Die Indogermanistik in der Staatsbibliothek und gleich nebenan

Vom 17. bis zum 20. Mai 2016 findet unter dem Titel „Sanskrit und die SprachRevolution. 200 Jahre Indogermanistik“  an der Humboldt-Universität Berlin und an der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Verbindung mit der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig eine indogermanistische Fachtagung statt. Anlass ist, dass vor 200 Jahren das bahnbrechende Werks von Franz Bopp Über das Conjugationssystem der Sanskritsprache in Vergleichung mit jenem der griechischen, lateinischen, persischen und germanischen Sprache erschienen ist, das heute als der Beginn der wissenschaftlichen Beschäftigung mit den indogermanischen Sprachen angesehen wird.

Zum Programm kommen Sie hier:
https://www2.hu-berlin.de/indogermanistik/bopp2016/programm.php

Informationen zur Anmeldung erhalten Sie hier:
https://www2.hu-berlin.de/indogermanistik/bopp2016/anmeldung.php
Der Tagungsbeitrag kostet 30,- €, für Studierende ist die Teilnahme kostenlos.

Bopps Werk kommt wissenschaftsgeschichtlich betrachtet einer Revolution gleich – einer Bilderstürmerei gegen die früheren Konzepte zur Sprachverwandtschaft und -entstehung, die im wesentlichen auf den Völkertafeln und dem Mythos von der babylonischen Sprachenverwirrung im Buch Genesis beruhten. Allenfalls die neuzeitliche Wiederentdeckung der Germania des Tacitus setzte etwas andere Akzente. In diesem Zusammenhang sei auf das äußerst lesenswerte und preisgekrönte Buch des Historikers Arno Borst Der Turmbau von Babel verwiesen.
Als Bopp sein Werk veröffentlichte hatte sich im wissenschaftlichen Diskurs der historisch-kritische Blick auf den Bibeltext noch nicht durchgesetzt. Interessant wäre es deshalb, in diesem Zusammenhang die Frage zu stellen, inwieweit Bopps Erkenntnisse von den akademischen Bibelkritikern des 19. Jahrhunderts rezipiert wurden. Verborgen können sie ihnen als profunden Kennern der griechischen Sprache nicht geblieben sein.
Die Entdeckung der Verwandtschaft der mit guten Argumenten im deutschen Sprachraum indogermanisch (und nicht indoeuropäisch) genannten Sprachen mündete in die Etablierung eines eigenen Wissenschaftsfaches, die Indogermanistik. Diese beschäftigt sich vornehmlich mit linguistischen Fragen, aber nicht nur. Die sicher für viele interessanteste Frage konnte sie allerdings bis heute nicht befriedigend klären: Wann und wo lebte das Volk, auf das sich die indogermanischen Völker sprachlich zurückführen lassen, denn dass einstmals irgendwo eine indogermanische Ursprache gesprochen wurde, ist einigermaßen evident – so wie die heutigen romanischen Sprachen auf das Latein der Römer zurückgehen. Einige Erkenntnisse brachte die sog. linguistische Paläontologie, die über die Sachkultur der Indogermanen Aussagen zu treffen vermag. Die Archäologie hat sich aus der Diskussion weitgehend zurückgezogen, seitdem das Dogma von der Gleichsetzung von Kulturprovinzen mit ethnischen Einheiten nicht mehr verfochten wird. Möglicherweise bietet die moderne Paläogenetik einen neuen Ansatz, prähistorische Migrationen zu erkennen und frühe Völkerverwandtschaften zu rekonstruieren. Allerdings ist bislang die Zahl der untersuchten Probandenskelette zur Entnahme des historischen Erbgutes viel zu gering, um gesicherte Aussagen zu treffen.
Im Bestandsaufbau der Staatsbibliothek zu Berlin und ihrer Vorgängerinstitutionen besitzt die Literatur zur Indogermanistik einen hohen Stellenwert. Vor wenigen Monaten hat die Staatsbibliothek die vielbändigen Indo-European Etymological Dictionaries Online aus dem Wissenschaftsverlag Brill lizensiert, womit die Leiden Indo-European Etymological Dictionaries nicht nur elektronisch durchsuchbar, sondern auch laufend aktualisiert werden. Hier kommen Sie zu den Wörterbüchern:
http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/detail.php?bib_id=sbb&colors=&ocolors=&lett=fs&tid=0&titel_id=10792

 

 

0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.