Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz | Kollage von Carolin Hahn
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Blog-Titelbild-845x475-3.jpg
475
845
Carolin Hahn
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Carolin Hahn2020-08-18 15:08:072022-02-01 14:27:38Die Entwicklung des IIIF-Viewers Mirador 3SBB aktuell
Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz | Kollage von Carolin Hahn
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Blog-Titelbild-845x475-3.jpg
475
845
Carolin Hahn
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Carolin Hahn2020-08-18 15:08:072022-02-01 14:27:38Die Entwicklung des IIIF-Viewers Mirador 3
events.vifa-recht: der akademische Veranstaltungskalender des FID < intR >²
Collage N. Eichenberger Verzicht auf Namensnennung Public Domain; Einzelbilder Public DomainHackathon@SBB: Coding Precarity – Social Issues in Cultural Data
CC BY-SA-NC 3.0Auch 2021 wieder: Researchers from all over the world welcome!
//K:\ZWR\Bildrechte\Murawski\Digitale Lektuere\Lektuere Torrossa\Fwd Torrossa.msgDigitale Lektüretipps 56: Die Tour zum Turm – die Volltextplattform „Torrossa Digital Library“ für geistes- und sozialwissenschaftliche E-Publikationen aus Italien

Zeitungsmetropole Berlin – Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die Digitalisierung der historischen Hauptstadtpresse
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/VR_Workshop-SchreibZeit-_kl.jpg
475
845
Wissenswerkstatt
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Wissenswerkstatt2020-08-05 10:56:042025-10-06 09:54:15Online-SchreibZeit! – Im Team Schreibroutine entwickeln. Freitags per Webkonferenz
CopyrightStaBi 2030 – Ergebnisse der Tagebuchstudie
Ausstellungen | Veranstaltungen
Termine und mehr
Unsere Blogs:
Presse
Der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online
Ausbildung
Blog der Auszubildenden der Staatsbibliothek
CrossAsia
Aktuelles aus dem FID Asien
E.T.A. Hoffmann Portal
Aktuelle Berichte über das Projekt zu E.T.A. Hoffmann
Feuilleton
Beiträge für Forschung und Kultur
Freunde der Bibliothek
Biete Weisheit – Suche Freunde
Handschriftenportal
Werkstattberichte aus dem Projekt
Historische Drucke
Neues aus der Welt des alten Buches
Inkunabeln
Beiträge aus dem Referat Inkunabeln
IT-Innovation
Projekte und Ideen aus den Bereichen IT, Forschung und Entwicklung
Karten
Aktuelles aus der Kartenabteilung und dem FID Karten
Kinder- und Jugendliteratur
Neues aus der Kinder- und Jugendbuchabteilung
Musik
Beiträge aus der Musikabteilung
Orient
Neues aus der Orientabteilung
Service
Relevante Informationen zur Benutzung unserer Häuser
Wissen
Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung
Kommentare:
- Ulrike Reuter bei „Das, was ich da wiedersah, war meine Heimat nicht mehr“. Aufarbeitung familiärer Traumata im Citizen Science-Projekt „Kriegsende 1945“
- Ulrike Reuter bei „Mein Vater wäre jetzt sehr stolz auf mich!“ – Familienerinnerungen und das Schweigen der Deutschen in der Nachkriegszeit
- Thomas Parschik bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung
- Felicitas Noeske bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung
- سليم الفهد bei Handschriften aus dem Jemen digitalisiert
