https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/231123-Lesesaalzonierung_Blogbild.png
1080
1922
Benutzungsabteilung
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Benutzungsabteilung2023-11-30 16:05:132024-02-16 10:39:10Räume für verschiedene Nutzungsbedürfnisse im Haus Unter den Linden | Rooms for different usage needsSBB aktuell
Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/231123-Lesesaalzonierung_Blogbild.png
1080
1922
Benutzungsabteilung
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Benutzungsabteilung2023-11-30 16:05:132024-02-16 10:39:10Räume für verschiedene Nutzungsbedürfnisse im Haus Unter den Linden | Rooms for different usage needs
SBB-PK
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/23-07-07-Krisenmomente-SBB-BlogohneHerder-1.png
1080
1920
Jennifer Nickeleit
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Jennifer Nickeleit2023-11-30 10:01:102023-12-14 10:52:29Problem oder Lösung? Über die Krise des Kapitalismus I Ulrike Herrmann im Gespräch mit Harold James
Öffnungs- und Servicezeiten zum Jahresende | Opening and service hours during the holiday season

Die Staatsbibliothek als Mitmach-Raum – ein neues Projekt zur explorativen Erforschung hybrider Kulturdatenlabore
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Golliwogg_Titelbild_s.jpg
868
1110
Emily Matthey
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Emily Matthey2023-11-28 15:26:392023-12-07 15:44:15FaMI-Projekt „Das Kinderbuch erklärt den Krieg“
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/BookClubBild.png
900
1600
Nicole Eichenberger
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Nicole Eichenberger2023-11-28 09:16:212023-11-28 09:17:06Book Club: Anna Pappritz
Die Trefferliste neu denken: Digitalisierte Sammlungen im StabiKat Discovery

CrossAsia Classroom: Digital Humanities Lunchtalks ab November

Regionale Wirtschaftsentwicklung in qualitativ-quantitativer Doppelperspektive – die historischen Jahresberichte deutscher Handelskammern im Open Access

„Gelehrtes Frauenzimmer“ – Weit mehr als Voltaires Geliebte! Émilie du Châtelet (1706-1749)

Das Handschriftenportal macht’s möglich: Abschaltung von Manuscripta Mediaevalia zum Jahresende
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/BookClubBild.png
900
1600
Nicole Eichenberger
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Nicole Eichenberger2023-11-20 15:08:392023-11-20 15:09:52Book Club: Helene Lange
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2023\Poppenberg
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/WG_Poppenberg_Blog.jpg
475
845
Wissenswerkstatt
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Wissenswerkstatt2023-11-20 10:53:022024-01-10 12:57:33Werkstattgespräch: Die Geschichte Europas philologisch denken
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Worte_Blog.png
747
1476
Pia Beckmann
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Pia Beckmann2023-11-17 11:34:062023-11-27 13:27:18Wieder Antisemitismus. Worte wider den Antisemitismus
VDB-Online-Fortbildung für Fachreferent:innen und Bibliothekar:innen der Asienwissenschaften

Diktiergerät und Schneeketten

Hat „De revolutionibus orbium coelestium“ von Kopernikus wirklich niemand gelesen?
© Sue HaywardNachruf auf Hans-Jörg Lieder
Carsten JungIn Erinnerung an Paul S. Ulrich

Heizungsausfall Unter den Linden | Heating system failure

StabiBooking – neue Angebote ab 1.12.2023 | new offers

Von den Vorteilen der Infrarot-Reflektographie: Die Entzifferung des Titels eines medizinischen Rezeptbuchs aus dem China des 19. Jahrhundert

Ein Gebetbuch für alle Fälle: Das Stundenbuch des Niklas Firmian – Teil 3

Virtuelle Ausstellung: Literarische Pantomime – zwischen Schrift, Sprache und Bewegung

Vergessene Literatur sichtbar machen – Lesesaalintervention im Haus Unter den Linden

Lost in Dissertation? Virtuelle Veranstaltungsreihe für Promovierende vom 7. bis 11. April 2025
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/2025_Workshop-Datencafe-_kl.jpg
475
845
Wissenswerkstatt
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Wissenswerkstatt2025-03-25 16:48:402025-03-26 08:54:45Datencafé
Mit dem Stabi-Programmheft den Frühling planen

First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
Ausstellungen | Veranstaltungen
Termine und mehr
Unsere Blogs:
Presse
Der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online
Ausbildung
Blog der Auszubildenden der Staatsbibliothek
CrossAsia
Aktuelles aus dem FID Asien
E.T.A. Hoffmann Portal
Aktuelle Berichte über das Projekt zu E.T.A. Hoffmann
Feuilleton
Beiträge für Forschung und Kultur
Freunde der Bibliothek
Biete Weisheit – Suche Freunde
Handschriftenportal
Werkstattberichte aus dem Projekt
Historische Drucke
Neues aus der Welt des alten Buches
Inkunabeln
Beiträge aus dem Referat Inkunabeln
IT-Innovation
Projekte und Ideen aus den Bereichen IT, Forschung und Entwicklung
Karten
Aktuelles aus der Kartenabteilung und dem FID Karten
Kinder- und Jugendliteratur
Neues aus der Kinder- und Jugendbuchabteilung
Musik
Beiträge aus der Musikabteilung
Orient
Neues aus der Orientabteilung
Service
Relevante Informationen zur Benutzung unserer Häuser
Wissen
Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung
Kommentare:
- Harnisch bei Funde dank Volltext – Gelegenheitsschriften der Frühen Neuzeit
- Ein mehr oder weniger täglicher Leser bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
- Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
- Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
- Annette Kaufmann bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
