https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Mendblog_Schlusschor_ausschnitt2-16-9.jpg
592
1052
Michaela Scheibe
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Michaela Scheibe2016-12-24 17:00:112017-02-02 14:38:31Lob, Ehr sei Gott im höchsten Thron! Mendelssohns römisches Weihnachtslied – ein Luther-ChoralSBB aktuell
Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Mendblog_Schlusschor_ausschnitt2-16-9.jpg
592
1052
Michaela Scheibe
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Michaela Scheibe2016-12-24 17:00:112017-02-02 14:38:31Lob, Ehr sei Gott im höchsten Thron! Mendelssohns römisches Weihnachtslied – ein Luther-Choral
Arktis, Meerespolitik und „Blaues Wachstum“

Prunkstück Lutherbibel – drei Brüder aus dem Hause Anhalt bestellen in der Cranach-Werkstatt

etahoffmann.net – Das E.T.A. Hoffmann Portal ist mit einer BETA-Version online!
SBB-PK CC NC-BY-SA 3.0Werkstattgespräch zum wissenschaftlichen Layout um 1500 am 10.1.

Vom „Tanzbären“ zum „Nestor der Inkunabelkunde“. Zur Erinnerung an Konrad Haebler († 13. Dezember 1946)

Studentisches Projekt in der Eingangshalle

Die erste Koch-Show in den Niederlanden? Die Glaubensküche oder der Reformationsschmaus

Ein neues Hoffmann-Universum – Das HoPo im E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 24/2016

Drucken leicht(er) gemacht

Die Materialität und Medialität literarischer Handschriftlichkeit – Ein Workshopbericht

Buchpatenschaft für den Monat Dezember

UN iLibrary – Neues Angebot für Veröffentlichungen der Vereinten Nationen

Probleme mit gekrönten Häuptern – Martin Luthers „Dezembertestament“ von 1522

Grüne Welle für Ihre Recherchen – stabikat+ mit Verfügbarkeitsampel

Kennen Sie eigentlich schon…PressReader?
SBB-PK CC NC-BY-SA 3.0Mit Nadel, Klebstoff und Papier: Werkstattgespräch zur Revision musikalischer Werke am 6.12.

Erhalt uns Herr bei Deinem Wort! – Reformationspropaganda im Bild

Erste Vertonung von Shakespeares „Romeo und Julia“ erworben
Wissenswerkstatt | SBB-PK CC-BY-NC-SA 3.0Wissenswerkstatt im Dezember

„Acht Schwestern“ – Die letzte Ära der großen Frachtsegler
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Praesentation1.jpg
720
1280
B. Timmermann
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
B. Timmermann2022-09-14 15:58:372022-09-14 15:58:37Zu Gast in der Staatsbibliothek: Der Deutsche Kulturrat verleiht den Kulturpolitikpreis
Erotische Illustrationen zu Voltaires „Pucelle“

E.T.A. Hoffmann to go
CC0
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/22-09-24-25-3DHackathon-Social-Media_blog-scaled.jpg
1439
2560
Anonym
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Anonym2022-09-09 09:46:542022-09-27 09:04:42Creating New Dimensions – 3D Hackathon 2022
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/WG_Halacha_Handschriften_Blog.jpg
475
845
Wissenswerkstatt
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Wissenswerkstatt2022-09-08 17:11:512022-09-22 12:32:58Die Halacha-Handschriften der Stabi. Online-Werkstattgespräch am 22.9.
Wir erneuern unseren Katalog, seien Sie dabei!
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/IMG_0014-scaled.jpg
1653
2560
Kristina Hilger
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Kristina Hilger2022-09-07 14:10:132022-09-07 14:10:13Ausstellungseröffnung: Worlds in Figures
CC0 Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer KulturbesitzARMA (The Art of Reading in the Middle Ages) – Digitale Perspektiven mittelalterlicher Handschriften und Objekte
Ausstellungen | Veranstaltungen
Termine und mehr
Unsere Blogs:
Presse
Der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online
Ausbildung
Blog der Auszubildenden der Staatsbibliothek
CrossAsia
Aktuelles aus dem FID Asien
E.T.A. Hoffmann Portal
Aktuelle Berichte über das Projekt zu E.T.A. Hoffmann
Feuilleton
Beiträge für Forschung und Kultur
Freunde der Bibliothek
Biete Weisheit – Suche Freunde
Handschriftenportal
Werkstattberichte aus dem Projekt
Historische Drucke
Neues aus der Welt des alten Buches
Inkunabeln
Beiträge aus dem Referat Inkunabeln
IT-Innovation
Projekte und Ideen aus den Bereichen IT, Forschung und Entwicklung
Karten
Aktuelles aus der Kartenabteilung und dem FID Karten
Kinder- und Jugendliteratur
Neues aus der Kinder- und Jugendbuchabteilung
Musik
Beiträge aus der Musikabteilung
Orient
Neues aus der Orientabteilung
Service
Relevante Informationen zur Benutzung unserer Häuser
Wissen
Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung
Kommentare:
- Ulrike Reuter bei „Das, was ich da wiedersah, war meine Heimat nicht mehr“. Aufarbeitung familiärer Traumata im Citizen Science-Projekt „Kriegsende 1945“
- Ulrike Reuter bei „Mein Vater wäre jetzt sehr stolz auf mich!“ – Familienerinnerungen und das Schweigen der Deutschen in der Nachkriegszeit
- Thomas Parschik bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung
- Felicitas Noeske bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung
- سليم الفهد bei Handschriften aus dem Jemen digitalisiert
