Presseeinladung / Save The Date: Materialisierte Heiligkeit – Jüdische Buchkunst im rituellen Kontext

EINLADUNG ZUR PRESSEVORBESICHTIGUNG

Freitag, 17. Oktober 2025, 11 Uhr

Heilige Bücher sind das Herz der jüdischen Schriftkultur. Seit ihren Anfängen im antiken Israel prägen sie in vielfältiger Form religiöses Leben, Identität und kulturellen Ausdruck. Das Stabi Kulturwerk der Staatsbibliothek zu Berlin zeigt in einer neuen Ausstellung ausgewählte hebräische Handschriften, die eindrucksvoll die Schönheit, Bedeutung und spirituelle Kraft dieser einzigartigen Tradition sichtbar machen.

Die Ausstellung macht deutlich, wie sich jüdische Buchkunst in beeindruckender ästhetischer Vielfalt entfaltet: Handschriftliche Abschriften der Hebräischen Bibel, liturgische Rollen und Gebetbücher strukturieren den Rhythmus von Lehre, Gebet und Festen in der Synagoge – und schaffen Räume kultureller Identität jenseits des Alltäglichen.

Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den Handschriften selbst. Ihr Wert bemisst sich nicht allein an kostbaren Materialien oder künstlerischer Gestaltung, sondern ebenso an den Tugenden des Schreibers und den Umständen ihrer Entstehung.

Die Präsentation eröffnet faszinierende Einblicke in die bedeutende Hebraica-Sammlung der Staatsbibliothek. Herausragende Stücke stammen aus der berühmten Erfurter Sammlung, darunter kunstvolle Mikrographien, Spuren christlicher Hebraistik und Zeugnisse ritueller Tora-Herstellung. Zu sehen sind unter anderem die größte hebräische Bibel des Mittelalters, zwei außergewöhnlich gut erhaltene aschkenasische Torarollen und ein großformatiges Gebetbuch aus dem 14. Jahrhundert.

Weitere Höhepunkte bilden reich illuminierte Ester-Rollen und Gebetbücher aus der renommierten Hamilton-Sammlung. Ein besonderes Highlight ist das restaurierte Kalenderwerk des Judah Mehler Reutlingen, das eindrucksvoll die kunstvolle Berechnung der jüdischen Feiertage dokumentiert.

Gefördert durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt.

Vorbesichtigung

Wir laden Sie herzlich zur Vorbesichtigung am Freitag, 17. Oktober 2025 um 11 Uhr ein und bitten um Anmeldung unter: presse@sbb.spk-berlin.de

Den Rundgang begleitet die Kuratorin der Ausstellung, Annett Martini.

Stabi Kulturwerk
Unter den Linden 8
10117 Berlin
https://stabi-kulturwerk.de/

Bildmaterial

Druckfähige Pressebilder versenden wir mit der Pressemitteilung Anfang Oktober 2025.

HINTERGRUND

Stabi Kulturwerk der Staatsbibliothek zu Berlin

Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas mit Schwerpunkt in der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung. Sie entwickelt Wissensressourcen von Weltrang und fördert mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang. Das Stabi Kulturwerk ist das Schaufenster in die umfangreichen Sammlungen und vielfältigen Forschungen der Bibliothek. In einer Dauerausstellung, der Schatzkammer sowie wechselnden Sonderausstellungen werden auf über 1.000 m² wertvolle Originale, herausragende Sammlungsobjekte und über 400 Jahre Kultur- und Bibliotheksgeschichte präsentiert.