Ausstellungsvorschau 2026: Im Rhythmus der Großstadt – 100 Jahre Fotografie und Presse in Berlin
Berlin pulsiert – gestern wie heute. Seit über einem Jahrhundert spiegelt die Presse den Takt der Metropole wider: ihre Dynamik, ihre Widersprüche, ihren unstillbaren Hunger nach Geschichten – und vor allem nach Bildern. Die Fotografie verändert den Journalismus. Die Ausstellung „Im Rhythmus der Großstadt – 100 Jahre Fotografie und Presse in Berlin“ führt mitten hinein in das Wechselspiel von Journalismus, Fotografie und urbanem Leben.
Von den bewegten 1920er Jahren bis zur Gegenwart zeichnet die Ausstellung nach, wie Fotografien die Presselandschaft verändert haben: sie prägen die Wahrnehmung Berlins und den Rhythmus der Nachrichten. In den Hochzeiten des historischen Zeitungsviertels erscheinen bis zu 147 Tageszeitungen – manche zweimal täglich. Handliche Kameras und schnellere Druckverfahren revolutionieren die Pressearbeit und prägen die Anfänge des illustrierten Journalismus. Mit ihnen entsteht ein neuer Beruf: die Pressefotografie. Wer sind die Menschen hinter der Kamera? Welche Verantwortung bedeutet das Fotografieren im redaktionellen Auftrag?
Die Ausstellung zeigt, wie eng Bild und Bericht miteinander verwoben sind – vom Grundrecht auf freie Meinungsäußerung in der Weimarer Republik über Zensur und Propaganda im Nationalsozialismus bis hin zur geteilten Stadt und den unterschiedlichen Presselandschaften Ost- und West-Berlins. Themen wie Politik, Sport, Stadtleben oder Kriminalität spiegeln nicht nur journalistische Interessen, sondern auch gesellschaftliche Werte und Konflikte ihrer Zeit wider.
Mit historischen Aufnahmen des bpk Fotoarchivs, Zeitungen aus der Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin sowie zeitgenössischen Arbeiten von Fotograf:innen der renommierten Agentur OSTKREUZ wird deutlich, wie sich die Bildsprache der Pressefotografie verändert und doch immer Ausdruck des urbanen Lebens bleibt.
Die Fotoausstellung im Stabi Kulturwerk zeigt die Vielfalt, Dynamik und Geschichte der Berliner Pressefotografie – ein visueller Streifzug durch ein Jahrhundert Stadtgeschichte im Takt der Großstadt.
Bildmaterial
Druckfähige Pressebilder finden Sie im Pressebereich.
Die Pressemeldung zum Download als PDF finden Sie hier.
HINTERGRUND
Stabi Kulturwerk der Staatsbibliothek zu Berlin
Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas mit Schwerpunkt in der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung. Sie entwickelt Wissensressourcen von Weltrang und fördert mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang. Das Stabi Kulturwerk ist das Schaufenster in die umfangreichen Sammlungen und vielfältigen Forschungen der Bibliothek. In einer Dauerausstellung, der Schatzkammer sowie wechselnden Sonderausstellungen werden auf über 1.000 m² wertvolle Originale, herausragende Sammlungsobjekte und über 400 Jahre Kultur- und Bibliotheksgeschichte präsentiert.


SBB-PK

