Preußen-Revue: Eröffnung des Preußenjahres 2001
12., 13., 14. Januar 2001Potsdamer Straße 33, Otto-Braun-Saal
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that SBB Blog-Redaktion contributed 683 entries already.
12., 13., 14. Januar 2001Potsdamer Straße 33, Otto-Braun-Saal
Der Buchdruck des 16. Jahrhunderts in Frankfurt an der Oder stand unter dem Titel "Jungfrawenschule und Hosenteuffel" vom 30. November 2000 bis zum 13. Januar 2001 im Haus Unter den Linden im Mittelpunkt einer Ausstellung. Siebzig Bücher, Handschriften und Urkunden aus dem 16. Jahrhundert waren zu sehen. Die in Frankfurt an der Oder gedruckten Werke […]
Vier große Bibliotheken aus Polen und Deutschland legen zum ersten Mal gemeinsam ein Verzeichnis bedeutender kartografischer Werke vor. Im deutsch-polnischen Katalog "Historische Pläne und Grundrisse von Städten und Ortschaften in Polen – Dawne plany i rzuty poziome miast in innych miejscowosci w Polsce" sind 4.832 historische Pläne und Grundrisse von 497 Städte und Ortschaften im […]
"Konstrukteur, Schauspieler, Redakteur, Werbeleiter, Verlagsdirektor, freier Schriftsteller, Literaturkritiker" – so beschrieb der Bertelsmann-Novellen-Preisträger Werner Wilk, ein kritischer Zeuge des vergangenen Jahrhunderts, seine vielfältigen beruflichen Stationen selbst. Dem Berliner Publikum ist Werner Wilk nicht allein als Schauspieler und Regieassistent an verschiedenen Theatern in den späten 20-er Jahren oder als Literaturkritiker und Autor von Hörspielen in den […]
"Frau Boveri wußte zu viel" schrieb der Schriftsteller Uwe Johnson über die befreundete Schriftstellerin Margret Boveri, deren Memoiren er nach ihrem Tod herausgab.Anlässlich des 100. Geburts- und 25. Todestages stellt die Staatsbibliothek – im Besitz des Nachlasses von Margret Boveri seit Anfang der 70er Jahre – Leben und Werk dieser herausragenden deutschen Journalistin vor. Es […]
Ernst Krenek, eine "one man history of 20th century music" wurde am 23. August 1900 in Wien geboren und nahm als Sechzehnjähriger sein Studium an der Wiener Musikakademie bei Franz Schreker auf, dem er 1920 nach Berlin an die Staatliche Hochschule für Musik folgte. 1925 bis 1927 war er Assistent von Paul Becker an den […]