Einträge von Gwendolyn Mertz-Jork

Geschenkidee für Weihnachten

Eine Jahresmitgliedschaft bei den Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e.V. Noch einen Monat bis Heiligabend und wenn es schon jedes Jahr schwierig ist, für alle Verwandten und lieben Menschen ein passendes Geschenk zu finden, macht es eine Pandemie nicht eben leichter. Welches Geschenk ist passend, Freude bereitend, nachhaltig und vielleicht noch geistig gewinnbringend? Und selbst […]

Buchpatenschaft für den Monat November 2020

Die momentanen Zeiten sind für Reisefreudige kein Vergnügen, doch es gibt glücklicherweise eine Menge Möglichkeiten, die Gedanken in die Ferne schweifen zu lassen. Ganz weit weg im November – bis nach China. 口鐸日抄 8卷 . Kouduo richao. (späte Ming) ca. 1640 “Tagebuch mündlicher Ermahnungen” von Giulio Aleni (1582-1649) Aufzeichnungen über religiöse und intellektuelle Konversationen zwischen […]

Buchpatenschaft für den Monat Oktober 2020

Schach oder Musik? Der Franzose mit schottischen Wurzeln, Philidor, würde sagen: „Beides“. Das Textbuch zu Le soldat magician ist unsere Buchpatenschaft im Oktober. [Philidor] Danican, François-André (1726 – 1795): Le soldat magician: opéra-comique en un acte : représenté pour la premiere fois sur le Théâtre de l’opéra-comique de la foire S. Laurent, le 14.  Août […]

Buchpatenschaft für den Monat September 2020

Im September kehren auch die letzten Kinder zurück in die Schule. Was liegt also näher als ein lehrreiches Kinderbuch für die Buchpatenschaft im September vorzustellen, das heute wohl dem Schulfach “Sachkunde” zuzuordnen wäre. Hölder, Luise: Unterhaltende Fabeln und Erzählungen aus der Naturgeschichte der Fische, Käfer, Insekten, des Gewächs- und Mineralreichs: für kleinere Kinder die sich […]

Buchpatenschaft für den Monat August 2020

Inkunabeln oder Wiegendrucke nennt man die ersten Drucke mit beweglichen Lettern, die in der Nachfolge von Johannes Gutenberg bis zum Jahr 1500 entstanden. Also, ein Buch aus den „Kindertagen“ des Buchdrucks soll hier für den Monat August vorgestellt werden.   Plenarium, deutsch. Augsburg: Johann Bämler, 30.IX.[14]76. Das „Plenarium“ ist ursprünglich lediglich eine nach dem Kreislauf […]

Jubiläum der besonderen Art – 100 Buchpatenschaften

In diesem Sommer war die magische Zahl von 100 Patenschaften erreicht – nicht für eine Abteilung, nicht für ein Jahr im ganzen Patenschaftsprogramm, sondern die 100 Patenschaften von einem großzügigen Paten: Werner Papke. Schon als die „Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e. V.“  gemeinsam mit der Staatsbibliothek begannen, das Patenschaftsprogramm für restaurierungsbedürftige Bücher aufzulegen, gehörte […]