Einträge von Michael Bucher

Ethnopsychiatrie – neue Wege in der Behandlung Geflüchteter in der Dominanzkultur?
Veranstaltungsreihe vom 15. Oktober 2025 bis 14. Januar 2026

Deutschland ist ein Einwanderungsland, auch wenn Einige dies nicht wahrhaben wollen. Menschen aus allen Teilen der Erde leben in Deutschland, von denen viele eine Traumatisierung erfahren haben, weil sie unter beklagenswerten Umständen geflüchtet sind. Gewalterfahrungen vor und während der Flucht waren für sie allgegenwärtig. Unter diesen Geflüchteten befinden sich viele sehr junge Menschen und auch […]

Last Exit Stabi – in 50 Minuten zum Bibliotheksprofi

 Vol. I | Geheimauftrag: Kannst Du die Regierungskrise abwenden? Escape Game mal umgekehrt: Bei uns sucht Ihr nicht den Ausgang, sondern den schnellen Zugang zu wichtigen Elementen der Stabi-Nutzung, denn Ihr habt einen Spezialauftrag: Die Beziehungen zwischen der deutschen Regierung und einem anderen Staat stehen auf dem Spiel, wenn Ihr nicht ein besonderes Gastgeschenk organisiert, […]

Was uns in die Zukunft trägt. Summer Talks an der Stabi vom 2.-16. Juli 2025

Im Juli laden wir zu einer Reihe von Summer Talks in unseren Innenhof im Gebäude Unter den Linden ein. Im Abendlicht führt die Theaterwissenschaftlerin Margarita Tsomou mit unseren Gästen Gespräche zu philosophischen und sozialpolitischen Grundbegriffen – Eigentum, Freiheit, Intimität. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit, wenn Margarita Tsomou an drei Mittwochabenden Sabine Nuss, Eva […]

Workshops zur Berlin Science Week

Im Rahmen der Berlin Science Week bieten wir Ihnen – neben zusätzlichen Terminen der SchreibZeit – wieder Online-Workshops aus den Bereichen Digital Humanities und Künstliche Intelligenz an: Eynollah ist ein an der Stabi entwickelter Software-Baukasten. Mit diesem lassen sich die vielfältigen Schritte, mit denen aus einem digitalisierten historischen Dokument die relevanten Daten in maschinenlesbarer Form […]

Current Affairs
Koalitionen und Konflikte in den USA

Veranstaltungsreihe vom 16. September bis zum 28. November 2024 In den USA finden, im Zuge des laufenden Präsidentschaftswahlkampfes, eine Reihe von gesellschaftlichen und politischen Konflikten ihre Zuspitzung. Mit der Reihe „Current Affairs. Koalitionen und Konflikte in den USA“ fragen wir danach, wie sich in diesen Konflikten die Möglichkeiten von Koalitionen und teils überraschenden Allianzen zeigen […]

Space is the Place

Ein Beitrag aus unserer Reihe Unser Universum zum Wissenschaftsjahr 2023 Das Universum und die US-Amerikanische Literatur In den USA, dem Land, dass die ersten, und bislang auch einzigen, Menschen auf den Mond geschickt hat, nimmt das Universum eine ungemein produktive Stellung im kollektiven Imaginären ein.[1] Das hat auch mit den spektakulären Erfolgen der US-Raumfahrt zu […]