Beiträge zu Innovationen in unserem IT-Bereich

Nutzung der technischen Schnittstellen leicht gemacht

Gastbeitrag von Ulrike Förstel Seit 2018 bietet die Staatsbibliothek über das Stabi-Lab einen interaktiven Online-Zugang zu ihren Kulturerbe-Daten, mit Daten-Dumps, freien Downloads, offenen Interfaces und Schnittstellen, wie der OAI-PMH, SRU oder IIIF. Während der ursprüngliche Zweck der Schnittstellen, Datenaustausch zwischen Bibliotheken, immer noch den Großteil der Nutzungen ausmacht, ist es durch die Massendigitalisierung des schriftlichen […]

Die Trefferliste neu denken: Digitalisierte Sammlungen im StabiKat Discovery 

Mit dem letzten Update unseres Discovery-Systems haben wir Funktionen für die Trefferliste eingeführt, die so weltweit in keinem mir bekannten Discovery-System umgesetzt wurden. Das mag den Reflex auslösen: “dann ist es vermutlich auch keine sonderlich gute Idee!”. Aber vielleicht greift das etwas zu kurz – irgendjemand muss ja anfangen mit den guten Ideen. Darum hier ein […]

6. Workshop Retrodigitalisierung – „Man nehme …?: Auswahl und Projektplanung in der Retrodigitalisierung“

Am 5. und 6. März 2024 werden sich Praktiker:innen, die sich in Bibliotheken und anderen Einrichtungen mit der Retrodigitalisierung beschäftigen, zum 6. Workshop Retrodigitalisiserung im Leibnizhaus in Hannover treffen. Im Mittelpunkt des zweitägigen Workshops wird das Thema Digitalisierungsprojekte unter den Gesichtspunkten Auswahl, Planung, Durchführung und Zeitmanagement vorgestellt und diskutiert. Das Programm im Überblick: Hier finden […]

Zitationsbasierte Recherche im Stabikat

too long; didn’t read Im Stabikat sind mit der Normdatenverknüpfung und der Zitationsabfrage zwei neue Features verankert Vorschlagssysteme ergänzen den Suchschlitz um Recherchewege (auch) maschinelle Vorschlagssysteme bauen auf intellektueller Arbeit auf offene (Meta-)daten sind Voraussetzung für reproduzierbares wissenschaftliches Recherchieren   Suche und Vorschlag Der Einstieg so gut wie jeder Recherche ist heute der Suchschlitz einer […]

Call for Presentations – 6. Workshop Retrodigitalisierung zum Thema „Man nehme …?: Auswahl und Projektplanung in der Retrodigitalisierung“

Im Mittelpunkt des zweitägigen Workshops am 05./06. März 2024 wird das Thema Digitalisierungsprojekte stehen, das unter den Gesichtspunkten Auswahl, Planung, Durchführung und Zeitmanagement vorgestellt und diskutiert werden soll. Der Workshop Retrodigitalisierung findet in 2024 im TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften in Hannover statt. Das Programm besteht aus vier Themenblöcken, die sich jeweils aus einem […]

„Menschen – Medien – Terabyte“: Ein Girls’Day bei IDM

Am 27.04 um 9 Uhr öffnete die Abteilung Informations- und Datenmanagement (IDM) ihre Türen zum diesjährigen Girls’Day. Das Ziel: interessierten Mädchen im Alter zwischen 11 und 16 Jahren die Aufgaben einer IT-Abteilung innerhalb einer Bibliothek näher zu bringen und das spannende Arbeitsfeld von (Fach-)Informatiker:innen aufzuzeigen. Ein Team, darunter die Gleichstellungsbeauftragte und zwei Mitarbeiterinnen der IT-Abteilung, […]