der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online

[die Meldungen der Jahre 2000 – 2016]

Ausstellungseröffnung im Stabi Kulturwerk: „Play it Again – Vom Spielbilderbuch zum Videospiel“

Am 22. April eröffnet im Stabi Kulturwerk, dem Museum der Staatsbibliothek zu Berlin, die Ausstellung „Play it again – Vom Spielbilderbuch zum Videospiel“. Die Ausstellung gibt Einblicke in rund 200 Jahre Spielkultur und fragt nach der medialen Verwandtschaft zwischen Papier und Pixel, Buchmechanik und Spielmechanik. Ausgehend von Spielbilderbüchern, die um 1800 Eingang in bürgerliche Kinderstuben […]

Stabi Kulturwerk eröffnet Wechselausstellung: MANUSCRIPTA AMERICANA – Den Azteken auf der Spur

Heute eröffnet im Stabi Kulturwerk der Staatsbibliothek zu Berlin die Ausstellung „MANUSCRIPTA AMERICANA – Den Azteken auf der Spur“. Die Ausstellung erzählt von Alltag und Gesellschaft im Mexiko des 16. Jahrhunderts und beschreibt die Ausbeutung der Azteken und deren Widerstand gegen die spanischen Kolonialherren. Grundlage der Ausstellung ist die historische Sammlung Manuscripta americana, die indigene […]

Gelungene Lückenergänzung: Sehr seltene Zeitschriften der jüdischen Displaced-Persons erworben

Der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz ist es gelungen, ihre umfangreiche Sammlung der jüdischen Displaced Persons durch weitere Zeitschriftenhefte zu ergänzen und damit Lücken zu schließen. Aufgrund der Mangellage im Nachkriegsdeutschland sind diese Bücher und Hefte durch schlechte Papier- und Bindequalität oft recht fragil, weshalb die Staatsbibliothek die Zeitschriften nicht nur einfach aufbewahrt, sondern […]

Verlegung von neun Stolpersteinen vor der Staatsbibliothek zu Berlin

Am 8. Oktober 2022 werden ab 13:45 Uhr vor der Staatsbibliothek zu Berlin am Standort Unter den Linden 8 neun Stolpersteine verlegt. Mit der Verlegung gedenkt die Staatsbibliothek ehemaliger Kolleginnen und Kollegen, die während der Zeit des Nationalsozialismus systematisch entrechtet und verfolgt wurden. Die Kurzbiografien von Emmy Friedlaender, Ernst Goldschmidt, Walter Gottschalk, Ernst Honigmann, Robert […]

Unheimlich fantastisch: Das Stabi Kulturwerk eröffnet die erste Wechselausstellung

Heute wird im Stabi Kulturwerk die Ausstellung UNHEIMLICH FANTASTISCH – E.T.A. HOFFMANN 2022 eröffnet, die anlässlich des 200. Todesjahrs E.T.A. Hoffmanns von der Staatsbibliothek zu Berlin in Kooperation mit der Staatsbibliothek Bamberg und dem Deutschen Romantik-Museum in Frankfurt am Main erarbeitet wurde. Die partizipative Ausstellung widmet sich dem Wirken des romantischen Universalkünstlers, der als Autor, […]

Stabi Kulturwerk eröffnet: 1.000 Quadratmeter für Ausstellungen und Workshops

Heute eröffnen Kulturstaatsministerin Claudia Roth, Prof. Dr. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, und Dr. Achim Bonte, Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin, gemeinsam den neuen Ausstellungs- und Workshop-Bereich der Staatsbibliothek zu Berlin: Das Stabi Kulturwerk macht vielfältiges kulturelles Erbe zugänglich und ist ein Ort des gemeinsamen Entdeckens und Forschens. Die Kultur- und Wissenschaftsmeile Museumsinsel […]