Relevante Informationen zur Benutzung

Erste Erfahrungen mit den Veränderungen im Buchabholbereich Haus Potsdamer Straße

Die erste Woche mit zusammengelegten Buchabholbereichen und der neuen Buchrücklage im Lesesaal liegen nun hinter uns und wir freuen uns, dass Sie die neue Buchrücklage für Bände im Lesesaal gut angenommen haben. Viele von Ihnen schätzen die unkomplizierte Abholung der Bände direkt im Lesesaal. Im Bereich der Buchrücklage gibt es – anders als zunächst geplant […]

Neues von der Fernleihe

Bereitstellung der Fernleihbände Die Neuorganisation der Buchabholung und -rücklage im Haus Potsdamer Straße hat auch Auswirkungen auf die Bereitstellungen der Fernleihen. Wurden bisher die Fernleihbände an den jeweiligen Ausgabestellen für den Lesesaal bzw. die Mitnahme außer Haus hinterlegt, so gibt es jetzt – im neuen zentralen Buchabholbereich im EG – ein gemeinsames Abholregal für alle […]

Buchscanner im Kopierzentrum

Veränderungen beim Kopierservice ab 15.7.

Auch ab dem 15.7. stehen Ihnen während der gesamten Öffnungszeit unserer Standorte Unter den Linden und Potsdamer Straße Selbstbedienungsgeräte zum Scannen und Drucken zur Verfügung. Voraussetzung für die Nutzung dieser Geräte ist jedoch, dass Sie zuvor Ihren Bibliotheksausweis mit Kopierguthaben aufgeladen haben. Das können Sie ab 15.7. an allen Öffnungstagen (Montag – Samstag) in der […]

The Literary Encyclopedia – Testzugang bis 31. Juli 2019

Die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz bietet für ihre registrierten Benutzer bis zum 31. Juli 2019 einen Testzugang zu The Literary Encyclopedia : Exploring literature, history and culture, einer autoritativen Online-Ressource zur Literatur- und Kulturgeschichte. Der Zugang erfolgt über  http://erf.sbb.spk-berlin.de/han/496973991 –> Login mit Bibliotheksausweisnummer und Password 1998 ins Leben gerufen mit dem Ziel, ein […]

RFID-Einführung und Wegfall der Kontrollzettel

Am 13.12.2017 berichteten wir schon einmal über die Einführung von RFID (Radiofrequenz-Identifikation – eine weit verbreitete Technologie zur berührungslosen automatischen Identifizierung von Objekten über Funk-Erkennung). Die Anwendung dient der Mediensicherung und unterstützt die Buchausleihe. Im Haus Unter den Linden wird RFID bereits seit 2013 genutzt. Nun ist auch die Vorbereitungs- und Testphase im Haus Potsdamer […]

Was verändert sich im Herbst?

Fragen und Antworten zu den Themen: Erweiterung der Öffnungszeiten, kostenfreie Ausweise, Schließung des Hauses Unter den Linden Bereits im April konnte Generaldirektorin Barbara Schneider-Kempf verkünden, dass die Staatsbibliothek ihre Öffnungszeiten erweitert und die Benutzungsgebühren aussetzt. An dieser Stelle, aber sicher auch in weiteren Beiträgen und auch auf anderen Kanälen, möchten wir Sie über Eckdaten, Hintergründe […]