Ankündigungen von Veranstaltungen und Terminen

Carl Maria von Weber und Franz Schubert im Originalklang: Konzertveranstaltung und Präsentation am 5.6.2014

Carl Maria von Weber und Schubert im Originalklang Konzert in Kooperation mit dem Staatlichen Institut für Musikforschung Donnerstag, 5. Juni 201419 Uhr Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung – Preußischer KulturbesitzTiergartenstraße 1 10785 Berlin Es spielen: Li-Chun Su (Hammerflügel)ensemble2plus, Thomas Fleck und Nadja Zwiener (Violine), Bernadette Kis (Viola), Georg Zeike (Violoncello), Martin Siebach (Kontrabass) Carl […]

Krieg 1914: Eine Sondersammlung konventionell und online, am 04.06.

Krieg 1914: Eine  Sondersammlung konventionell und online Eine der größten Sammlungen zum Ersten Weltkrieg wurde von der Preußischen Staatsbibliothek angelegt. Haben Sie Interesse daran, einmal eine originale Schützengrabenzeitung oder ein über den Dardanellen abgeworfenes Flugblatt im Original zu betrachten? Oder eine von Kriegsgefangenen gestaltete Lagerzeitung? Wir werden Ihnen zunächst Beispiele aus der Kriegssammlung präsentieren, dann […]

Wissenschaftliches Publizieren für Promovierende am 15.05.

Publish or perish!? – Wissenschaftliches Publizieren für Promovierende Erst die fristgerechte Veröffentlichung der Dissertationsschrift schließt das Promotionsverfahren formal ab. Denn zur Erlangung dieses akademischen Ritterschlags ist nicht nur der eigene Forschungsbeitrag gegen die Kritik einer universitätsinternen Fachöffentlichkeit zu verteidigen, sondern darüber hinaus auch das Säurebad des internationalen Wissenschaftsdiskurses zu überstehen. Doch die Entscheidung, wie tief […]

Quellen zu europäischen Regierungen in der Wissenswerkstatt am 08.05.

Quellen zu europäischen Regierungen – Parlamentsschriften als Fundgrube für die Forschung Wie nahezu alle Parlamente veröffentlicht die EU ihre aktuellen Entscheidungsprozesseund umfangreiches Quellenmaterial in frei verfügbaren Recherchedatenbanken ("European Parliament: Legislative Observatory" oder "EU Bookshop"). In der Schulung werden die Optionen und Grenzen dieser Datenbanken beleuchtet und mit Datenbanken anderer europäischer Parlamente verglichen. Anhand einiger Beispiele […]

450 Jahre Shakespeare: Recherchemöglichkeiten in der SBB

450 Jahre Shakespeare: Recherchemöglichkeiten in der Staatsbibliothek zu Berlin Am 26. April vor 450 Jahren wurde William Shakespeare getauft. Sein Geburtstag wird traditionell auf den 23. April datiert. Shakespeare ist nicht nur der bedeutendste Dramatiker – vielleicht sogar der bedeutendste Schriftsteller überhaupt – der Weltliteratur, sondern auch der mit Abstand am intensivsten beforschte Autor der […]