DDR-Geschichte online – Quellen, Fakten, Archive, Aufarbeitung am 04.03.
DDR-Geschichte online – Quellen, Fakten, Archive, Aufarbeitung:
Von Ausreiseantrag bis Zentralorgan
In dieser Schulung werden elektronische Ressourcen zur DDR-Geschichte vorgestellt, von Quellen im Volltext über Online-Findbücher in Archiven bis zu biographischen Datenbanken und thematischen Portalen.
Es wird eine Einführung in unser Portal "DDR-Presse" gegeben, das die Volltextrecherche in drei wichtigen DDR-Tageszeitungen ermöglicht. Zusätzlich zeigen wir Ihnen Portale und Quellen anderer Einrichtungen – u.a. Archiven und Aufarbeitungsinstitutionen – die Ihnen ebenso die Recherche erleichtern wie die elektronischen Ressourcen, die über Personen, Institutionen und Strukturen in der DDR informieren.
Organisatorische Daten:
04. März, 15.00-17.00 Uhr
Staatsbibliothek zu Berlin,
Haus Potsdamer Straße 33
Schulungsraum im Lesesaal
Treffpunkt: i-Punkt/Erstinformation in der Eingangshalle
Zur Anmeldung
Weitere Veranstaltungen finden Sie in unserer Wissenswerkstatt.

K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2023\Poppenberg
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
http://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN3308100339&PHYSID=PHYS_0008&DMDID=DMDLOG_0001
Ihr Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!