• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Feuilleton

Beiträge für Forschung und Kultur

Logos DNB und ZDB
Carsten Klee

25 Jahre in der DNB: Die Zeitschriftendatenbank

19.02.2025/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Wissen, ZDB Allgemein/von Carsten Klee

von Bernd Althaus Seit dem 01.01.2000 können die fortlaufenden Ressourcen der Zeitschriftendatenbank (ZDB) online im Bibliothekssystem ILTIS (Integriertes Literatur- und Tonträger-Informationssystem) der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) bearbeitet werden. Vorausgegangen war ein Projekt der DNB und der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB). Das Vorhaben stand unter erheblichem Zeitdruck, da der Betrieb der ZDB auf dem bisherigen Rechner zum […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/dnb_zdb.jpg 560 935 Carsten Klee https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Carsten Klee2025-02-19 09:31:172025-02-19 09:31:1725 Jahre in der DNB: Die Zeitschriftendatenbank
Diana Johanns

60+1 oder Einfach machen!

12.02.2025/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Freunde, Kinder- und Jugendbuch, SBB-Startseite/von Diana Johanns

  Als im September 2021 Professor Achim Bonte die Arbeit als Generaldirektor in unseren Häusern aufnahm, begeisterte er mit seiner anspornenden Vorgabe: Einfach machen! So souverän! So simpel! Und so schwierig! Denn häufig scheitert der Wille, etwas einfach zu tun, einfach an der Unsicherheit darüber, was das Ratsamste sei! Als eine wissenschaftliche Bibliothek, die dienen […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Einfach_machen_9688-scaled.jpg 1707 2560 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2025-02-12 07:38:422025-03-16 13:31:4360+1 oder Einfach machen!
B. Timmermann

„Oświęcim. Eine Stadt nach dem Holocaust“: Lesung mit Marcin Kącki

06.02.2025/0 Kommentare/in Feuilleton, SPK, Veranstaltungen, Veranstaltungsprogramm Kulturprogrammarchiv Polen, polnische Kultur/von B. Timmermann
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/23-Polish-Affairs_Blog-DP-quer.png 1081 1921 B. Timmermann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png B. Timmermann2025-02-06 12:41:432025-02-18 13:29:42„Oświęcim. Eine Stadt nach dem Holocaust“: Lesung mit Marcin Kącki
Diana Johanns

10+1 im Lesesaal, diesmal: Kanada

30.01.2025/4 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch, Lesesaal, SBB-Startseite/von Diana Johanns

  Im Februar empfängt die Kinder- und Jugendbuchabteilung Mitglieder der Gesellschaft für Kanada-Studien e.V., und selbstverständlich haben wir uns auf diesen Besuch vorbereitet und eingelesen! So werden wir uns permanent entschuldigen, ausnahmsweise einmal keine Witze über Eishockey reißen und bei weiteren Fragen in den 1.743 Büchern aus Kanada blättern, die sich in unserem Magazin befinden. […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/zah-e1737992231527.png 796 970 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2025-01-30 18:45:502025-03-16 13:29:0110+1 im Lesesaal, diesmal: Kanada
Stabi Berlin
B. Timmermann

Druckfrisch und zum ersten Mal erschienen: das Stabi Journal 2024! Unser Jahresrückblick im Magazinformat

30.01.2025/1 Kommentar/in Feuilleton, Foyer, SBB-Startseite, SNA, SPK/von B. Timmermann

Wir blicken zurück – und richten den Blick dabei nach vorn: Welche Themen und Angebote werden uns in den kommenden Jahren besonders beschäftigen? In ausführlicheren Berichten stellen wir im Stabi Journal unter anderem unser Forschungsprojekt zur Betrachtung unserer Sammlungen im Rahmen kolonialer Kontexte vor. Besonders im Fokus: die Chancen, die uns digitale Methoden bieten, um […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/StabiJournal.png 720 1280 B. Timmermann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png B. Timmermann2025-01-30 11:22:522025-02-24 09:13:22Druckfrisch und zum ersten Mal erschienen: das Stabi Journal 2024! Unser Jahresrückblick im Magazinformat
Seite 10 von 115«‹89101112›»

Kommentare:

  • Elgin Jakisch bei 23. Dezember – 4. Januar: geänderte Öffnungszeiten | Different Opening Hours
  • Berliner bei 23. Dezember – 4. Januar: geänderte Öffnungszeiten | Different Opening Hours
  • Zoë Dunlop bei Die ZDB als Datendrehscheibe: Was hinter den Kulissen der Zeitschriftendatenbank geschieht
  • Andreas Gawgun bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung
  • Ulrike Reuter bei „Das, was ich da wiedersah, war meine Heimat nicht mehr“. Aufarbeitung familiärer Traumata im Citizen Science-Projekt „Kriegsende 1945“

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen