• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Kinder- und Jugendliteratur

Neues aus der Kinder- und Jugendbuchabteilung

Gwendolyn Mertz-Jork

Buchpatenschaft für Dezember 2022

05.12.2022/0 Kommentare/in Foyer, Freunde, Kinder- und Jugendbuch/von Gwendolyn Mertz-Jork

Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und wahrlich, es war es kein leichtes Jahr. Bei der Frage, welches Buch hier heute vorgestellt werden soll, sollte es dann doch ein Kinderbuch sein. Ein wenig Tradition in rauen Zeiten. Die Wahl fiel auf ein Bilderbuch mit frühlingshaften, heiteren Illustrationen: Hepner, Clara (1860 – 1939): Sonnenscheinchens […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/22_12_Beitragsbild_Hepner.jpg 460 1200 Gwendolyn Mertz-Jork https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Gwendolyn Mertz-Jork2022-12-05 12:05:272022-12-05 12:05:27Buchpatenschaft für Dezember 2022
Diana Johanns

10+1 im Lesesaal, diesmal: Schnee

30.11.2022/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch, SBB-Startseite/von Diana Johanns

Es ist verständlich zu glauben, dass die Inuit für Schnee zahlreiche Benennungen fanden, doch es ist ein linguistischer Mythos.  Belegbar hingegen ist, dass Sie in unserer Abteilung ganzjährig durch die Lektüre stapfen können. Ab dem 1. Dezember stehen wieder zehn themenbezogene Kinder- und Jugendbücher und ein Werk der Sekundärliteratur im Lesesaal für Kinder- und Jugendliteratur […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/IMG20221130164652.jpg 1172 1247 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2022-11-30 18:46:142022-11-30 18:46:1410+1 im Lesesaal, diesmal: Schnee
Diana Johanns

10+1 im Lesesaal, diesmal: Lateinamerika

31.10.2022/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch, Lesesaal, SBB-Startseite/von Diana Johanns

„Es ist November und der Regen kriecht von den Kleidern auf die Haut …“ Nicht überall! In Lateinamerika endet die Regenzeit und beginnen die Vorbereitungen für Finados, Día de los Muertos, Día de los Fieles Difuntos oder Todos los Santos. Wer nicht pünktlich an Allerheiligen nach Brasilien, Mexiko, Peru oder Uruguay schafft, kann sich trotzdem […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/IMG-20221031-WA0010.jpg 1024 2048 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2022-10-31 21:10:332022-10-31 21:10:3310+1 im Lesesaal, diesmal: Lateinamerika
Diana Johanns

10+1 im Lesesaal, diesmal: Kolonialismus

30.09.2022/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch, SBB-Startseite/von Diana Johanns

Die Auswahl und die Texte besorgten in diesem Monat Sigrun Putjenter und Carola Pohlmann. Wie stellt man ein so komplexes Thema wie den Kolonialismus im Kinderbuch dar? Autorinnen und Autoren von Leanne Braugh bis Alex Wheatle haben sich dieser Frage gewidmet. In unserer neuen Ausgabe von 10 + 1 im Lesesaal stellen wir Ihnen zehn […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/September-scaled.jpg 1707 2560 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2022-09-30 14:29:172022-09-30 14:42:5610+1 im Lesesaal, diesmal: Kolonialismus
David Wiesner: Flotsam / Kinder- und Jugendbuch-Abteilung, Foto: SBB-PK
Diana Johanns

10+1 im Lesesaal, diesmal: Entdecken Sie David Wiesner!

29.08.2022/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch, Lesesaal, SBB-Startseite/von Diana Johanns

Rethinking picture books ist nicht nur der Titel unserer Veranstaltung, sondern kann als Maxime für das Werk David Wiesners gelten. Seit Jahrzehnten bereichert er die Bilderbuchwelt mit skurrilen Begebenheiten, oft beginnend in Tableaus behaglicher Alltäglichkeit und mündend in surrealistischen Phantasiewelten. Nicht zu übersehen ist dabei das häufige Auftreten von Katzen, Fischen und – Kraken. Dabei […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/toni_0012-1-scaled-e1661599488260.jpg 729 964 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2022-08-29 13:22:482023-01-13 15:01:4210+1 im Lesesaal, diesmal: Entdecken Sie David Wiesner!
Seite 14 von 19«‹1213141516›»

Kommentare:

  • Harnisch bei Funde dank Volltext – Gelegenheitsschriften der Frühen Neuzeit
  • Ein mehr oder weniger täglicher Leser bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Annette Kaufmann bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen