Unsere „orientalischen“ Neuerwerbungen

Sie sind auf der Suche nach aktueller Literatur zum Islam? Sie beschäftigen sich mit armenischer Literatur und würden gerne wissen, welche Literatur die Staatsbibliothek vor kurzem oder in den letzten Jahren aus Armenien erworben hat? Oder Sie möchten sich zur Geschichte Südafrikas informieren? Mit diesen und weiteren Literaturwünschen zu Asien oder Afrika werden Sie in […]

Ein Rat fürs Rad: Fahrraddiebe unterwegs!

Frühlingszeit ist Fahrradzeit! Vor unserem Haus Potsdamer Straße sind die Fahrradständer deutlich voller als noch vor ein paar Wochen. Dieser Umstand lockt offensichtlich auch Interessenten an, die nichts Gutes im Schilde führen. Es kam in den den vergangenen Tagen vermehrt zu Fahrraddiebstählen. Wir prüfen, was wir tun können. So sollen zum Beispiel die Hecken vor […]

Workshop „Digitale Ressourcen zur US-amerikanischen Geschichte“ am 21.4.

Workshop E pluribus unum – digitale Ressourcen zur US-amerikanischen Geschichte Donnerstag, 21. April 16.00 Uhr Schulungsraum im Lesesaal, Haus Potsdamer Straße Treffpunkt: Eingangshalle (I-Punkt) Anmeldung Die Veranstaltung richtet sich an Studierende (BA, MA, Dissertation etc.), die über Grundkenntnisse in der Arbeit mit einer wissenschaftlichen Bibliothek verfügen sollten. Zur Wissenswerkstatt

Digitalisierung auf Wunsch – CrossAsia DoD geht an den Start

Beim neuen CrossAsia Digitisation on Demand (DoD) wird das namensgebende „on Demand“ groß geschrieben. Ab sofort bietet „CrossAsia – Fachinformationsdienst Asien“ mit diesem nachfrageorientierten und disziplinspezifischen Digitalisierungsservice die Möglichkeit, nicht digital und frei im Netz verfügbare Werke mit Relevanz für die Asienwissenschaften zu digitalisieren und nach dem Prinzip des Open Access zugänglich zu machen. Auf […]

„Rara? Wieso Rara?“

In großen bleigegossenen Lettern prangt die Schrift RARA-LESESAAL über dem neuen Eingang. Und unsere Besucher*Innen wundern sich: Warum trägt der Rara-Lesesaal diesen Namen? Kartenlesesaal, Handschriftenlesesaal, Musiklesesaal, alles klar, aber Rara? Könnte es sich um eine geheimnisvolle Abkürzung handeln? Etwa „Regelkonforme Aufbewahrung von Risikoliteratur mit Aggressionspotenzial“? Werden dort die zuschnappenden Monsterbücher aus der Welt Harry Potters […]

„Frühe Schriften der von Martin Luther initiierten Reformation“ – Übergabe der UNESCO-Urkunde an die Staatsbibliothek

Am Abend des 17. März überreichte die deutsche UNESCO-Kommission den beteiligten deutschen Bibliotheken und Archiven die Urkunden über die Aufnahme der von ihnen bewahrten Zeugnisse des schriftlichen Kulturerbes in das  Weltdokumentenerbe „Frühe Schriften der von Martin Luther initiierten Reformation“. Im Refektorium des Lutherhauses in Lutherstadt Wittenberg sprachen zu den Vertreterinnen und Vertretern der gewürdigten Institutionen […]