Aufbruch in Neue Welten – Humboldt-Tagebücher online

Nachlass Alexander von Humboldts wird weltweit zugänglich, Amerikanische Reisetagebücher ausgestellt und online Forschungsprojekt der Universität Potsdam sowie Digitalisierungs- und Erschließungsprojekt mit der Jagiellonen-Bibliothek Krakau gestartet Die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz schafft in enger Kooperation mit der Jagiellonen-Bibliothek in Krakau innerhalb von drei Jahren den weltweiten Zugang zum wissenschaftlichen Nachlass des Forschers und Gelehrten […]

13 Bände an Israelitsche Kultusgemeinde Wien restituiert

Die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz hat 13 Bände an die Israelitische Kultusgemeinde Wien (IKG Wien) restituiert. Es handelt sich um Druckschriften, die zwischen 1840 und 1914 erschienen sind. Vier Bände stammen aus dem früheren Eigentum der Kultusgemeinde, die übrigen neun gehörten jüdischen Organisationen, deren Rechtsnachfolgerin die IKG Wien ist. Die Herkunft der Bücher hatte […]

Staatsbibliotheken in Berlin und München erwerben Archiv des Schott-Verlages

Einem Käuferkonsortium ist es unter Federführung der Bayerischen Staatsbibliothek und der Kulturstiftung der Länder gelungen, das historische Archiv des Schott-Verlags in Mainz zu erwerben. Zahlreiche Förderer und die einschlägigen Forschungseinrichtungen unterstützten den Gesamtankauf. Das historische Archiv des Verlags stellt ein einmaliges nationales Kulturgut dar. In ähnlicher Größe und Geschlossenheit ist kein anderes deutsches Musikverlagsarchiv bekannt. […]

Historische Zeitungen aus 23 europäischen Ländern online lesen und durchsuchen

The European Library, ein Online-Dienst der die digitalen Angebote europäischer Nationalbibliotheken bündelt, entwickelt im Rahmen des EU-Projekts Europeana Newspapers einen Browser für digitalisierte historische Zeitungen, der es den Benutzern ermöglicht, in Millionen Zeitungsseiten eine Volltextsuche durchzuführen.„Zum ersten Mal haben wir die Möglichkeit grenzübergreifende komparative Forschung auf einer Big Data Basis durchzuführen!“ sagt einer der Anwender, […]

Werkstattgespräch: „Die Kunst ist von nun an international“

Zur Rezeption der deutschen Moderne in der ukrainischen Avantgarde Referentin: Vera Faber Die von Ilja Ehrenburg und El Lissitzky in der russischen Emigrationszeitschrift Vešč – Objet – Gegenstand ausgerufene Internationalisierung der Kunst wurde nicht nur im Kontext deutsch-russischer Wechselbeziehungen realisiert, vielmehr manifestierte sie sich auch in der ukrainischen Kunst. Charkiw, die damalige Hauptstadt der Ukraine, […]

Werkstattgespräch am 27.11.: „Die Kunst ist von nun an international“ – Zur Rezeption der deutschen Moderne in der ukrainischen Avantgarde

Werkstattgespräch „Die Kunst ist von nun an international“ – Zur Rezeption der deutschen Moderne in der ukrainischen Avantgarde – Vera Faber – Die von Ilja Ehrenburg und El Lissitzky in der russischen Emigrationszeitschrift Vešč – Objet – Gegenstand ausgerufene Internationalisierung der Kunst wurde nicht nur im Kontext deutsch-russischer Wechselbeziehungen realisiert, vielmehr manifestierte sie sich auch […]