Konzeption eines neuen ZDB-Katalogs

In den kommenden Monaten wird der Katalog der Zeitschriftendatenbank, unterstützt durch Projektmittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), konzeptionell  neu durchdacht und technisch weiterentwickelt. Weitere Informationen und Ansprechpartner zu diesem Vorhaben erhalten Sie auf der neu eingerichteten Projektseite.

ZDB-Titeldaten als RDF-Dump verfügbar

Die ZDB stellt ab sofort ihre Titeldaten als RDF-Dump zum Download bereit (Stand: Februar 2014). Aktuell sind zwei Dumps in den Serialisierungen RDF/XML und Turtle auf der Downloadseite für offene Daten (opendata) der Deutschen Nationalbibliothek verfügbar. Bitte beachten Sie auch die Dokumentation des ZDB-Linked-Data-Services. Bei Fragen und Anmerkungen zur Verbesserung wenden Sie sich bitte an: […]

Krieg 1914: Eine Sondersammlung konventionell und online, am 04.06.

Krieg 1914: Eine  Sondersammlung konventionell und online Eine der größten Sammlungen zum Ersten Weltkrieg wurde von der Preußischen Staatsbibliothek angelegt. Haben Sie Interesse daran, einmal eine originale Schützengrabenzeitung oder ein über den Dardanellen abgeworfenes Flugblatt im Original zu betrachten? Oder eine von Kriegsgefangenen gestaltete Lagerzeitung? Wir werden Ihnen zunächst Beispiele aus der Kriegssammlung präsentieren, dann […]

Wissenschaftliches Publizieren für Promovierende am 15.05.

Publish or perish!? – Wissenschaftliches Publizieren für Promovierende Erst die fristgerechte Veröffentlichung der Dissertationsschrift schließt das Promotionsverfahren formal ab. Denn zur Erlangung dieses akademischen Ritterschlags ist nicht nur der eigene Forschungsbeitrag gegen die Kritik einer universitätsinternen Fachöffentlichkeit zu verteidigen, sondern darüber hinaus auch das Säurebad des internationalen Wissenschaftsdiskurses zu überstehen. Doch die Entscheidung, wie tief […]

Olaf Metzel für sein Kunstwerk in der Staatsbibliothek ausgezeichnet

Im neu errichteten Allgemeinen Lesesaal der Staatsbibliothek zu Berlin, seit März 2013 im Haus Unter den Linden in Betrieb, ist das Kunstwerk „Noch Fragen?“ von Olaf Metzel installiert. Heute ging der diesjährige mfi Preis Kunst am Bau der Firma management für immobilien AG (Essen) an Olaf Metzel für die Entwicklung und Realisierung dieses Kunstwerks. Barbara […]