Feierstunde zum 150. Geburtstag von Max Herrmann am 11.5.

Zum 150. Geburtstag von Max Herrmann Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich zu einer Feierstunde ein am Montag, dem 11. Mai 2015,um 18 Uhr. Staatsbibliothek zu BerlinDietrich-Bonhoeffer-Saal  Haus Potsdamer Straße 3310785 Berlin  Eintritt frei BegrüßungBarbara Schneider-KempfGeneraldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz André SchmitzVorsitzender der Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e. V. VortragMax Herrmann […]

19.5.: Konzertveranstaltung „Zur Erinnerung an Dietrich Fischer-Dieskau“

Dienstag, 19. Mai 201519 UhrStaatsbibliothek zu Berlin – Preußischer KulturbesitzOtto-Braun-SaalPotsdamer Straße 3310785 Berlin Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Programm BegrüßungBarbara Schneider-KempfVortragStephan Mösch: Zeitgenosse der Zukunft. Warum Fischer-Dieskaus Kunst nicht altertKonzertHartmut Höll, Fischer-Dieskau-Bösendorfer-FlügelMaria Stange, HarfeBenedict Kloeckner, CelloAnnika Schlicht, GesangPräsentationausgewählter Noten und Schriftstücken aus dem Nachlass Anlässlich des dritten Todestags des Jahrhundert-Baritons findet eine umfassende Gedenkveranstaltung statt. […]

Workshops der Wissenswerkstatt im Mai

Im Mai präsentiert Ihnen die Staatsbibliothek Veranstaltungen, die das ganze Spektrum elektronischer Ressourcen zur Literaturrecherche in den Kulturwissenschaften beleuchten: Sie erhalten dabei einen Einblick in relevante Bibliothekskataloge, Nachweis- und Volltextdatenbanken sowie Portale. WerkstattgesprächGeorg Jacob Decker und die klassizistische Typographie in Berlin um 1800     Dienstag, 05. Mai, 18.15 Uhr WorkshopDie Sammlung europäischer Universallexika aus dem […]

DIE FAMILIE UM FELIX – Dauerausstellung im Mendelssohn-Ausstellungsraum Haus Potsdamer Straße

Die Familie um Felix Ausgewählte Schrift- und Bilddokumente aus dem Mendelssohn-Archiv der Musikabteilung Der Name Mendelssohn verbindet sich im heutigen Bewusstsein vor allem mit zwei Persönlichkeiten: dem Philosophen Moses Mendelssohn und seinem Enkel, dem Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy. Indes erschöpft sich die historische Bedeutung der Familie Mendelssohn keineswegs auf diese beiden noch heute Weltberühmten: Vielmehr […]

DIE FAMILIE UM FELIX – Dauerausstellung im Mendelssohn-Ausstellungsraum Haus Potsdamer Straße

Die Familie um Felix Ausgewählte Schrift- und Bilddokumente aus dem Mendelssohn-Archiv der Musikabteilung Der Name Mendelssohn verbindet sich im heutigen Bewusstsein vor allem mit zwei Persönlichkeiten: dem Philosophen Moses Mendelssohn und seinem Enkel, dem Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy. Indes erschöpft sich die historische Bedeutung der Familie Mendelssohn keineswegs auf diese beiden noch heute Weltberühmten: Vielmehr […]

DIE FAMILIE UM FELIX – Dauerausstellung im Mendelssohn-Ausstellungsraum Haus Potsdamer Straße

Die Familie um Felix Ausgewählte Schrift- und Bilddokumente aus dem Mendelssohn-Archiv der Musikabteilung Staatsbibliothek zu BerlinMendelssohn-Ausstellungsraum im LesesaalPotsdamer Straße 3310785 Berlin Montag – Freitag 9 bis 21 UhrSamstag 10 bis 19 Uhr Kostenlose Zugangskarten für den Besuch der Ausstellung erhalten Sie an der Eingangskontrolle. Der Name Mendelssohn verbindet sich im heutigen Bewusstsein vor allem mit zwei Persönlichkeiten: […]