Plagiatserkennung in der Wissenschaft: Werkstattgespräch am 19.03., 18.15 Uhr
Werkstattgespräch
Prof. Dr. Weber-Wulff, Professorin für Medieninformatik und Plagiatsforscherin
Fremde Federn finden:
Plagiatserkennung in der Wissenschaft.Was taugt die Software und welche Konsequenzen ergeben sich für die Forschung?
Plagiat – seit zu Guttenberg ist das Thema in den Medien präsent. Oft werden Forderungen laut, Universitäten sollen sogenannte Plagiatserkennungssoftware einsetzen. Solche Systeme können jedoch nur teilweise Plagiate erkennen – und es ist prinzipiell nicht möglich, festzustellen, ob eine Arbeit plagiatsfrei ist.
Im Anschluss an den Vortrag wird mit dem Publikum diskutiert , warum das so ist und welche Konsequenzen das für die Forschung hat.
Organisatorische Daten:
- Ort: Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße,
Simón-Bolivar-Saal
Termin: 19. März 2013, 18.15 – 19.45 Uhr
Zur Anmeldung

SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 (erstellt C. Murawski Verzicht auf Namensnennung)
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2017\Arab.Handschriften\AW WG Arabistik.msg
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Ihr Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!