Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

3270 Suchergebnisse für: 10 1

3199

Zum 100. Todestag von Moritz Steinschneider: Internationale Konferenz „Bibliographie und Kulturtransfer“

Moritz Steinschneider (1816-1907) ist einer der herausragenden Gelehrten des 19. Jahrhunderts, der die Geschichte der  philosophischen und wissenschaftlichen Literatur des Mittelalters und ihre Einbettung in die kulturellen Prozesse der Überlieferung erforschte. Sein besonderes Interesse galt der jüdischen Literatur, so ist sein zentrales Werk Die hebräischen Übersetzungen des Mittelalters und die Juden als Dolmetscher (Berlin 1893) […]

3200

Dank privater Spenden an die Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin: Gemeinsamer Erwerb von Thomas Mann-Briefen und Erstausgaben seiner Werke gelungen

Am 30. Oktober 2007 feiern der Vorsitzende der Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e. V., Klaus G. Saur, und die Generaldirektorin der Bibliothek, Barbara Schneider-Kempf, den gemeinsamen Erwerb einer umfangreichen Sammlung mit Briefen von und an Thomas Mann sowie zahlreichen teils signierten Erstausgaben seiner Werke. 35 Privatpersonen und Stiftungen unterstützten die Staatsbibliothek zu Berlin mit […]

3201

Jetzt als Buch und CD erhältlich : Stammbaum der Familie Mendelssohn

Anlässlich des Familientreffens der weit verzweigten Familie Mendelssohn, das am vergangenen Wochenende auf Einladung des Regierenden Bürgermeisters im Roten Rathaus in Berlin stattfand, präsentierte die Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, Barbara Schneider-Kempf, die soeben erschienene CD-ROM „Die Familie Mendelssohn. Stammbaum von Moses Mendelssohn bis zur siebten Generation“. Diese CD, die den anwesenden Nachfahren des Stammvaters […]

3202

„Theos Geschichte“ – 104 Briefe Fontanes an den Sohn Theodor erworben

Ein der Wissenschaft bislang unzugängliches Konvolut von 104 Briefen Theodor Fontanes an seinen Sohn Theodor wurde von der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz und dem Potsdamer Theodor-Fontane-Archiv gemeinsam erworben. Die Erwerbung wurde durch die Kulturstiftung der Länder und den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft großzügig gefördert. Zuletzt wurde das Konvolut im Oktober 1933 bei […]

3203

Max-Herrmann-Preis 2007 für Bernhard Fabian

Die Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin eV. verleihen den Max-Herrmann-Preis 2007 an Professor Dr. Dr. h.c. Bernhard Fabian. Der Preis wird regelmäßig am 10. Mai an Persönlichkeiten verliehen, die sich um das deutsche Bibliothekswesen besondere Verdienste erworben haben. Die Laudatio auf den Preisträger hält der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Klaus-Dieter Lehmann. Die Jury würdigte […]

3204

Archiv des Aufbau Verlags: 1,2 Mio Blatt digitalisiert, verfilmt, gesichert und benutzbar

Mit 1,2 Millionen Blatt dokumentiert das Archiv des Aufbau-Verlags einen bedeutenden Teil deutscher Literaturgeschichte der Jahre 1945 bis 1990. Gegründet 1945 in der Sowjetischen Besatzungszone, nahm der Aufbau Verlag in der DDR schon bald die Rolle des bedeutendsten Verlags für Belletristik ein. Das Wirken und die Entwicklung des Verlags waren stets eng verwoben mit gesellschaftlichen […]