Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

3320 Suchergebnisse für: 10 1

3199

E-Reader, die Bücher der Zukunft?

Vortrag und Präsentation mit Herrn Benjamin Schröter, Dipl. Informatiker, selbständiger Softwareentwickler. Der erste Teil der Veranstaltung bietet einen theoretischen Überblick über die Technologie der Hardware (z.B. die ePaper-Displays) sowie die verschiedene Dateiformate für digitale Textinhalte. Diese sind insbesondere beim Veröffentlichen, aber auch zum Lesen dieser Inhalte relevant. Der zweite Teil soll die Entwicklung an Hand […]

3200

The Bach Autographs meet the Flying Steps

Bach und Breakdance passen nicht zusammen? Das Gegenteil beweisen noch bis zum 1. Mai 2010 die vierfachen Berliner Breakdance-Weltmeister Flying Steps bei „Red Bull Flying Bach“ in der Neuen Nationalgalerie in Berlin. Über 500 begeisterte Zuschauer verfolgen jeden Abend die Powermoves, Freezes und exakten Choreographien der sieben Tänzer, die Präludien und Fugen aus dem Wohltemperierten […]

3201

Breslauer Foundation New York finanzierte Ankauf von seltenen Katalogen

Auktions- und Antiquariatskataloge sind nicht nur wichtige Quellen für die Buch- und Verlagsgeschichte, sondern auch für wirtschaftshistorische Fragen und die Geistesgeschichte an sich. Die Staatsbibliothek zu Berlin verfügt über einen außergewöhnlich reichen Bestand dieses Materials, der ständig erweitert wird. Die Kataloge werden zu einem großen Teil in der Handbibliothek des Rara-Lesesaals zur Verfügung gestellt und […]

3202

Historische Bestände online recherchieren!

Der Alte Realkatalog (ARK) weist die Historischen Bestände der Staatsbibliothek aus den Jahren 1501 bis 1955 nach. Während eines kurzen Rundganges werden die originalen Bände, die in der Mitte des 19. Jahrunderts angelegt wurden, präsentiert. Diese verzeichnen über drei Millionen Titel nach inhaltlich-sachlichen Kriterien. Den Schwerpunkt der Veranstaltung bildet die Vorstellung der Online-Systematik mit Recherchemöglichkeiten, […]

3203

Von der alten Bibliographie zur neuen Datenbank

Bereits seit 1949 erscheint die Bibliographie Linguistique, die ab 1939 publizierte Arbeiten zur Sprachtheorie und -typologie sowie beschreibende Untersuchungen zu einzelnen Sprachen verzeichnet. Von Anfang an wurden dabei Monographien, Aufsätze und Rezensionen in allen Sprachen und zu allen – auch ausgestorbenen – Sprachen berücksichtigt, so dass eine verstärkte  Orientierung auf  weniger verbreitete indoeuropäische und auf […]

3204

The Times Literary Supplement (TLS) jetzt erweitert:

Unter den frühen Mitarbeitern dieser Wochenzeitung, die zunächst als Beilage der britischen Tageszeitung The Times erschien und zu einer der wichtigsten Rezensionszeitschriften weltweit werden sollte, befanden sich so berühmte Namen wie Henry James, Virgina Woolf und T. S. Eliot. Sie waren somit nicht nur Gegenstand der Literaturkritik, sondern auch selbst Akteure. Später kamen E.M. Forster, […]