Beiträge

Ausschnitt aus dem Titelblatt von: Shaw, Vero: Das illustrirte Buch vom Hunde. Unter Mitwirkung der hervorragendsten Züchter und Kynologen. Nebst einem Anhange über medicinische und chirurgische Behandlung der Hundekrankheiten von Dr. W. Gordon Stables. Uebersetzt und mit Anmer-kungen versehen von R. von Schmiedeberg. - Leipzig: Verlag von E. Twietmeyer, 1883. Bibliothekssignatur: 1 B 20620-2 Staatsbibliothek zu Berlin - PK. Lizenz: CC-BY-NC-SA

Buchpatenschaft für den Monat April

Ein irisches Sprichwort besagt: „Ein Hund ist ein Herz auf vier Pfoten“. Dem werden alle Hundefreunde und Hundefreundinnen sicherlich beipflichten. Was wäre jedoch die alltägliche und reale Praxis des Zusammenlebens mit dem Hund ohne solide Sachkenntnis. Für die Buchpatenschaft des Monat April haben wir hierfür ein bersonders umfangreiches und fundiertes Werk über Hunde ausgesucht. Shaw, Vero: Das […]

Historia. Salman und Morolf. Strassburg: Mathis Hupfuff, 1499. Bibliothekssignatur: 8° Inc 2538. Lizenz CC BY.NC.SA 3.0 Staatsbibliothek zu Berlin – PK

Buchpatenschaft für den Monat März

Als Inkunabeln oder Wiegendrucke werden die zwischen der Fertigstellung der Gutenberg-Bibel im Jahr 1454 und dem 31. Dezember 1500 mit beweglichen Lettern gedruckten Bücher und Einblattdrucke bezeichnet. Das Wort Inkunabel stammt von dem lateinischen Wort incunabula = Windeln, Wiege, weil der Buchdruck zu jener Zeit sozusagen noch „in den Windeln“ lag. Die Staatsbibliothek zu Berlin arbeitet […]

Weiss, Hedwig: Weihnachtsbuch - Hamburg : Im Gutenberg-Verlag Dr. Ernst Schultze, 1905; Bibliothekssignatur 53 BA 502287; Lizenz CC BY.NC.SA 3.0 Staatsbibliothek zu Berlin - PK

Buchpatenschaft für den Monat Dezember – Vergeben

Weihnachten und Kinder gehören so eng zusammen, dass auch wir für die Buchpatenschaft in diesem Dezember eine Kinderbuch ausgesucht haben, dass ganz schlicht und einfach „Weihnachten“ betitelt ist.   Das im Jahr 1905 veröffentlichte „Weihnachtsbuch“ enthält Texte aus dem Lukas-Evangelium und bekannte Weihnachtslieder („Es ist ein Ros‘ entsprungen“, „Vom Himmel hoch, da komm ich her“), […]

Schlussformel aus dem Brief von Gustav Landauer an Auguste Hauschner. Bibliothekssignatur: Nachlaß Auguste Hauschner, Mp. 83, Bl. 20, Lizenz CC BY-NC-SA 3.0

Buchpatenschaft für den Monat Oktober

„Briefe gehören unter die wichtigsten Denkmäler, die der einzelne Mensch hinterlassen kann.“, sagte schon Johann Wolfgang von Goethe. In der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin werden heute über 1000 Nachlässe aus fünf Jahrhunderten von Persönlichkeiten aus allen Bereichen des geistigen, kulturellen und wissenschaftlichen Lebens aufbewahrt und erschlossen. Darunter befinden sich auch ungezählte Briefe . Der […]

Ausschnitt aus Buchcover: Stefan Aust: Hitlers erster Feind. Der Kampf des Konrad Heiden. Rowohl Verlag

Stefan Aust: „Hitlers erster Feind“ – Lesung am 17. Oktober um 18 Uhr

  Lesung und Gespräch Stefan Aust: Hitlers erster Feind. Der Kampf des Konrad Heiden   Einführung: Barbara Schneider-Kempf (Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin) und André Schmitz (Vorsitzender der „Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e. V.“) Moderation: Johannes Tuchel (Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand) Dienstag, 17. Oktober 2017 18 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Saal, Haus Potsdamer Straße 33 Eintritt […]

Matthias Brandt: Raumpatrouille, Ausschnitt Buchcover, Verlag Kiepenheuer & Witsch

Matthias Brandt: „Raumpatrouille“, Lesung am 4. Oktober um 18 Uhr

„Raumpatrouille“ Lesung mit Matthias Brandt aus seinem ersten Buch Einführung: Barbara Schneider-Kempf und André Schmitz Mittwoch, 4. Oktober 2017 18 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Saal, Haus Potsdamer Straße 33 Eintritt frei, um Anmeldung unter freunde@sbb.spk-berlin.de wird gebeten     Die Geschichten in Matthias Brandts erstem Buch sind literarische Reisen in einen Kosmos, den jeder kennt, der aber hier […]

Events

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien