Beiträge

Kartographie und Kunst als bunte Klimazeugen im September 2006

Kartographie und Kunst als bunte Klimazeugen Karten enthalten vielfältige Informationen, die auch in historischen Kontexten zu interpretieren sind. So finden sich auch zahlreiche direkte und indirekte Hinweise auf frühere klimatische Zustände, sei es über die Verbreitung von Weinbergen, sei es über die Darstellung der Lage und Größe von Gletschern oder Packeis im Verlauf einiger Jahrhunderte. […]

Revision des Altbestandes der kartographischen Sammlung: 400 Tausend Werke bewegt und überprüft

Von Deutschlands bedeutendster kartographischer Sammlung wurden 400.000 Werke mit Erscheinungsjahr bis 1939 in drei Phasen nahezu komplett revidiert. Die Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin konzentrierte ihren Altbestand im Haus Unter den Linden 8 und stellte diesen neu auf. Anhand von zweihundert Katalogbänden überprüfte sie den Zustand und die Vollständigkeit jedes einzelnen Stückes, darunter 30.000 Stadtpläne, […]

Preußen im Kartenbild – Präsentation im Februar 2001

Aus Anlass des 300. Gründungsjubiläums des Königreichs Preußen zeigt die Kartenabteilung auf der Plattform vor dem Kartenlesesaal, Haus 2, eine Auswahl historischer und geschichtlicher Karten zur territorialen Entwicklung des Preußischen Staates. Idee und Umsetzung dieser kleinen "Kabinettausstellung" konzipierte Rainer Garschagen.Eingerahmt von Schulwandkarten zu dem Thema sind in 3 Vitrinen kartographische Dokumente zu sehen, die das […]