Beiträge

Mehr als nur „schöne Worte“ – Lyrikempfehlungen für Kinder 2025

Denken Sie an die literarische Welt Ihrer Kindheit zurück. Können Sie sich an ein Zitat erinnern? – Die Chancen sind groß, dass es sich um zwei Verse handelt, die durch einen Endreim verbunden sind: „Von drauß‘, vom Walde komm ich her; Ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!“ „Dieses war der erste Streich, Doch der […]

10+1 im Lesesaal, diesmal: Herzlichen Glückwunsch, Egbert Herfurth!

Am 5. April dieses Jahres feierte der großartige Egbert Herfurth seinen 80. Geburtstag. Mit seinem unverkennbaren Zeichenstil, der mittels Tusche und Feder die typischen Merkmale des Holzstichs prononciert darstellt, erstrichelte sich der Künstler zahlreiche Preise. Von vergnüglich-hintersinnig bis absurd-tiefgründig illustrierte dieser Meister der Schraffur (neben sehr genreverschiedenen Publikationen und Themen) auch so manches kinderliterarische Schwergewicht, […]

10+1 im Lesesaal, diesmal: Team mit Tier

Die Auswahl der Bücher besorgte in diesem Monat Benjamin Ruf. Über Tiere in der Kinder- und Jugendliteratur schreiben zu wollen, kann zu einem uferlosen Unternehmen werden. Denn ob als Protagonist oder als Sidekick, als Freund oder als Feind, als Mücke oder als Elefant – Märchenbände, Bilderbücher und Romane sind randvoll mit animalischen Akteuren. Unser 10+1 […]

10+1 im Lesesaal, diesmal … Herzlichen Glückwunsch, Frantz Wittkamp!

  Herzlichen Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag, lieber Frantz Wittkamp! Am 18. April wurde der großartige Frantz Wittkamp 80 Jahre alt, und eigentlich hätte das April-10+1, diesmal … ihm gegolten. Doch das Thema Kinderlyrik bedingte diesen Platz, immerhin hatte die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung zum ersten Mal eine Liste mit empfehlenswerten Kindergedichtbänden herausgegeben. Dass […]

10 + 1 im Lesesaal, diesmal … Zauberkreide oder Für Frau Prof. Dr. Gundel Mattenklott

Das Kind und sein Zeichenstift – eines der Lebensthemen von Frau Prof. Dr. Gundel Mattenklott, die am 20. April 2024 verstarb. Das Kind illustriert sich seine Realität selbst und damit manchmal neu, besser oder aufregender, denn das Malutensil wird zum Vehikel seiner Fantasien. Ein fabelhaftes Thema für Schriftsteller*innen! In ihrem Buch „Zauberkreide: Kinderliteratur seit 1945“ […]

10+1 im Lesesaal, diesmal … Nicht ohne meine Brille!

Imagine – John Lennon hätte seine Brille nicht aufgesetzt. Er hätte weder sein Klavier noch Yoko Ono noch Stift und Papier erkannt. Und die Welt wäre um einen selbstbewussten Brillenträger ärmer. Oder denken Sie an Elton John, dessen Brillen stets Erweiterungen der geschmackvollen Outfits sind. Und dass nichts die eigene Exzentrik so sehr unterstreicht wie […]