10+1 im Lesesaal, diesmal: Spröde Samtpfoten

Sie heißen Kasimir, Kitty, Mikosch, Mikesch, D.C., Lampe, Zita, Samson, Sneaky Pie, Solo, Söhnchen, Behemoth, Cheshire Cat, Nana, Negri, Saha, Sylvester, Minz und Maunz, Miez, Matz Katz, Ming, Murr, Heathcliff, Oskar, Jakob, Irmchen, Cefalu, Miss Lucie, Schnurr, Paff, Midnight Louie, Bob der Streuner, Fritz the Cat, Cosimo, Tabitha Twitchit, Toby Tatze, Mungojerrie und Rumpleteazer, Fritti Traumjäger, Garfield, Saphra, Balthasar, Hiddigeigeis, Graps und Schnores.

Katzen und Kater haben die Literatur schon lange erobert. Sie schnurren sich durch Prosa und Lyrik, Krimis und Kinderbücher, Comics und Bildbände. Und nicht nur behaglich in der Sofaecke liegend oder als Hexenzubehör, nein, Katzen und Kater lösen Mordfälle, zaubern, bedrohen, begleiten, kommentieren, retten, trösten, warnen, rächen, trauern, singen, feiern, lassen sich Stiefel anmessen, setzen Hüte auf, grinsen und verschwinden.

Besonders viele und besonders reizende Kater, Kätzchen und Miezen tummeln sich im Bestand der Kinder- und Jugendbuchabteilung, nicht nur in Büchern, sondern auch auf Originalillustrationen.

Ab dem 26. Mai 2025 stehen zehn kätzische Kinder- und Jugendbücher und ein Werk der themenbezogenen Forschungsliteratur im Handschriftenlesesaal (Vivarium) für Sie bereit – zum Blättern, Staunen, Studieren, Vergleichen und Teilen.

Entdecken Sie uns!*


These Boots are made for walking.
These Boots are made for cheating.
These boots are made to … kill.

 

Charles Perrault, Kurt Baumann und Giuliano Lunelli: Der gestiefelte Kater. Ein Märchen. Nord-Süd-Verlag / Signatur: 53 BB 2805

 


Womit wir beim Thema wären.
Und ja, auch Flauschiges unter den Opfern.

 

Anne Fine und Axel Scheffler: Tagebuch einer Killerkatze. Moritz Verlag / Signatur: 53 MA 30769

 


Manche meinen, Macavity  sei ein wirklich übler Bursche.
Viele finden, Andrew Loyd Webber ist Strafe genug.

 

T. S. Eliot. Nicolas Bentley: Old Possum’s book of practical cats. Faber and Faber / Signatur: 53 MA 9077

 


Singen ist auch eine Kernkompetenz des Katers Bajun.
Er bevorzugt Requiems.

S. 61 im Buch

A. N. Tolstoj und K. W. Kusnezow: Russische Volksmärchen. Kultur und Fortschritt / Signatur: B IV 1a, 224<1953>

 


Garant für eine stabile toxische Beziehung?

Uneinsichtigkeit auf beiden Seiten.

 

Jack Gantos und Nicole Rubel: Rotten Ralph. Houghton Mifflin / Signatur: 53 BA 3148

 


Ein richtiges Lächeln muss die Augen erreichen! Doch wie, wenn keine Augen mehr da sind?

 

Lewis Carroll und John Tenniel: Alice im Wunderland. Gerstenberg / Signatur: 53 MA 7124

 


Freunde sind die Familie, die wir uns selbst aussuchen.
Aber Familie sind diejenigen, die uns aufnehmen, wenn das Wandtattoo weggeschmort ist.

 

Samuil Marschak, Martin Remané und Erich Gürtzig: Das Katzenhaus. Ein Märchen in Versen. Kinderbuchverlag Berlin / Signatur: 3/46 MB 293

 


Auch für Adressen gilt: Nomen est omen.
Hier haben wir: Bulemanns Haus in der Düsternstraße.

 

Theodor Storm und Brigitte Handschick: Bulemanns Haus und andere Geschichten. Kinderbuchverlag Berlin / Signatur: 3/35 MA 423

 


 

So sind sie, diese Litfaßsäulen: Außen hui, innen voll mit Kummer und einer trunkenen Katze!

Christa Kożik und Günter Wongel: Moritz in der Litfaßsäule. Kinderbuchverlag Berlin / Signatur: 3/34 MA 82

 


Für eine Katze ist jeder und alles nur … Dinge!

 

Dr. Seuss: The Cat in the hat. Random House / Signatur: B III c, 5403

 


Wie eingangs erwähnt: Katzen haben längst die Kinderliteratur erobert.
Dieser Band hilft beim Auffinden.

 

Dörthe Emig: Miau aus allen Ecken. Katzen im Bilder-, Kinder- und Jugendbuch. Empfehlungen lieferbarer Titel mit einer Bibliographie. Haag + Herchen / Signatur: A I, 1144

 


*Einen kostenfreien Bibliotheksausweis zur Nutzung unserer Lesesäle erhalten Sie unter: https://staatsbibliothek-berlin.de/service/anmeldung

 

 

 

0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.