10+1 im Lesesaal, diesmal: Wassermänner
Zum Jahresbeginn begrüßt Sie unser 10+1 im Lesesaal mit dem Thema Wassermann, definitiv ein Wink mit der Schwimmflosse, noch bis zum 7. Januar die Ausstellung »Der Mensch braucht Geschichten«. Otfried Preußler zum 100. Geburtstag zu besuchen.
Doch im Handschriftenlesesaal soll nicht nur Der kleine Wassermann aus dem Röhricht ragen, auch die Schöpfungen anderer Autor:innen fischen nach Ihrer Aufmerksamkeit.
Ab dem 3. Januar 2024 stehen zehn Kinder- und Jugendbücher feuchtkalten Inhalts und ein Werk der themenbezogenen Forschungsliteratur im Handschriftenlesesaal für Sie bereit – zum Blättern, Staunen, Studieren, Vergleichen und Teilen.
Entdecken Sie uns!*
Hach, hach, die gute alte Zeit! Selbst die war früher besser! Aber nicht zweifellos himmlischer.
Und wie die Alten immer sagen: Glück, Rot-Grün-Schwäche-Brille und Glas, wie leicht bricht das.

Gudrun Pausewang und Almud Kunert: Der rote Wassermann. Ravensburger Buchverlag Otto Maier / Signatur: 53 MA 21175
Gelassenheit sollte der Ursprung allen Handelns sein, egal, ob man Farbe beim Trocknen zusieht oder den eigenen Haaren beim Wachsen.
Und mit Gelassenheit, Einsicht und Weisheit ist es sogar möglich, gefühlstiefe Wogen zu glätten.

Bohumil Říha und Jan Kudláček: Wie die Wassermänner den Wels besänftigten. Albatros / Signatur: 53 MB 7308
Mitführpflichtig bei einer Überfahrt durch das Sternenmeer sind eine Wasserhose und ein großer Schwamm.

Gerdt von Bassewitz und Hans Baluschek: Peterchens Mondfahrt. Ein Märchen. Bertelsmann Reinhard Mohn / Signatur: 3/31 MB 98
Die Brautsuche des Wassermanns Toníček ist uns eine Bildungsreise, quer durch tschechische Flüsse, Teiche und Brunnen und mit allen Wassermännern, die in ihnen weilen.
Auch Vodník sucht und findet seine Braut, aber Liebe kann man nicht erzwingen.
Selbst nicht durch Erpressen und Knechten.
Müßiggang hingegen ist aller Laster Anfang.
Oder der erste Schritt in Richtung Traualtar.
Müßiggang, Ehezwang, Harfenklang – wer das alles nicht will, sagt wie Adeli-Sofi laut und deutlich:
Nein!

Björn von Rosen: Das Märchen von der ungehorsamen Adeli-Sofi und ihrer furchtbaren Begegnung mit dem Wassermann. Verlag Pro Juventute / Signatur: 3/46 BA 388
Der kleine Wassermann gehört so selbstverständlich zum Kanon der Kinderliteratur wie der Karpfen zu Silvester.
Bitte entschuldige, Cyprinus!

Otfried Preussler und Winnie Gebhardt-Gayler: Der kleine Wassermann. Thienemann / Signatur: B IV 2b, 546
Unbestritten hatte der Illustrator Ernst Kutzer durch seine zahlreichen Werke zahllose Fans.
Einer seiner größten? Otfried Preußler!
Warum? Das veranschaulicht dieser Katalog.

Noriko Shindo unter Mitarbeit von Harald Suppanschitsch: Das Ernst Kutzer-Buch. Tartin Editionen / Signatur: KJ LS Eu 929
*Einen kostenfreien Bibliotheksausweis zur Nutzung unserer Lesesäle erhalten Sie unter https://staatsbibliothek-berlin.de/service/anmeldung
Ihr Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!