• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

SBB aktuell

Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Die Online-Fernleihe für unsere Benutzerinnen und Benutzer – ein neuer Service der SBB

27.02.2018
/
0 Kommentare
Ist Ihnen schon einmal der Button „Fernleihkonto“ in einer…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/GBV.jpg 540 960 Christina Moncada https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christina Moncada2018-02-27 09:30:472018-02-28 15:10:01Die Online-Fernleihe für unsere Benutzerinnen und Benutzer – ein neuer Service der SBB

„Ein griffiges Lesevergnügen … formal wie inhaltlich“

22.02.2018
/
1 Kommentar
Unter dem Titel „Tradition trifft Moderne“ stellt die Grafikfachzeitschrift…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/tradition_trifft_moderne.jpg 1125 2000 Sandra Caspers https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Sandra Caspers2018-02-22 10:54:052021-06-18 15:22:43„Ein griffiges Lesevergnügen … formal wie inhaltlich“

Das Gebetbuch der Maria von Geldern wird aufwändig konserviert

21.02.2018
/
0 Kommentare
Ausstellung ab Oktober in Nijmegen Kooperation zwischen der…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/gebetbuch_der_maria_von_geldern.jpg 1125 2000 Jeanette Lamble https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jeanette Lamble2018-02-21 10:00:352020-01-13 16:15:11Das Gebetbuch der Maria von Geldern wird aufwändig konserviert

Einschränkungen bei Bereitstellungen aus dem Magazin Potsdamer Straße

16.02.2018
/
0 Kommentare
Am Montag, dem 19. Februar 2018 beginnen im Magazin des Hauses…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Magazin-1.jpg 540 960 Gudrun Nelson-Busch https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Gudrun Nelson-Busch2018-02-16 17:09:352018-02-19 11:28:39Einschränkungen bei Bereitstellungen aus dem Magazin Potsdamer Straße

– entfällt – Buchvorstellung mit Marianna Tax Choldin „Der Garten der zerbrochenen Statuen. Auf den Spuren der Zensur in Russland“

15.02.2018
Veranstaltung fällt leider aus!
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/VA-fällt-leider-aus-Tax-Choldin.jpg 540 960 Jessica Ermes https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jessica Ermes2018-02-15 09:34:132018-04-18 15:06:47– entfällt – Buchvorstellung mit Marianna Tax Choldin „Der Garten der zerbrochenen Statuen. Auf den Spuren der Zensur in Russland“

Stiftung Preußischer Kulturbesitz erhält den Nachlass von Leni Riefenstahl

13.02.2018
/
0 Kommentare
Erbin schenkt umfangreiche Fotografie- und Filmbestände, Manuskripte,…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Riefenstahl_Schreibtisch_c703d441ab.jpg 137 206 Jeanette Lamble https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jeanette Lamble2018-02-13 14:23:582018-03-05 14:28:11Stiftung Preußischer Kulturbesitz erhält den Nachlass von Leni Riefenstahl
Ausschnitt des Kartenblattes aus dem Großen deutschen Kolonialatlas: Karte von Kamerun 1:1.000.000, Blatt 2 Tschad. (links von 1901, rechts von 1909). SBB-PKBilder: K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2018\2_20. Feb Stolz Warnke IIIC\AW Angebot Werkstattgespräch Februar.msg

Namen auf Karten: Werkstattgespräch zur Vergleichenden Kolonialtoponomastik am 20.2.

06.02.2018
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/WG_Namen_auf_Karten_Blog.jpg 475 845 Christin Murawski https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christin Murawski2018-02-06 09:19:472018-04-23 10:11:42Namen auf Karten: Werkstattgespräch zur Vergleichenden Kolonialtoponomastik am 20.2.

BKM-Förderprogramm zur Bestandserhaltung geht weiter

31.01.2018
/
0 Kommentare
Um national wertvolles schriftliches Kulturgut zu erhalten, schreibt…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/2018-01-31-bkm-schriftliches-kulturgut.jpg 340 649 Jeanette Lamble https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jeanette Lamble2018-01-31 11:42:122018-01-31 11:46:02BKM-Förderprogramm zur Bestandserhaltung geht weiter
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0

Wissenswerkstatt-Schulungen im Februar

23.01.2018
/
0 Kommentare
In den Workshops der Wissenswerkstatt können Sie sich aus vier…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/WiWer2.0_Blog.jpg 475 845 Christin Murawski https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christin Murawski2018-01-23 15:25:222018-10-17 16:45:05Wissenswerkstatt-Schulungen im Februar

Digitale Zukunft für das historische Schrifterbe

23.01.2018
/
0 Kommentare
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert nationales Web-Portal…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Niebelungen.jpg 540 960 Jeanette Lamble https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jeanette Lamble2018-01-23 11:01:052018-02-17 17:12:43Digitale Zukunft für das historische Schrifterbe

Den Wandel sichtbar machen – Die Virtuelle Fachbibliothek Recht in neuer Optik

18.01.2018
/
0 Kommentare
Mehr als ein halbes Jahrhundert lang unterhielt die Deutsche…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/intr2.jpg 540 960 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2018-01-18 11:13:112018-01-18 12:30:12Den Wandel sichtbar machen – Die Virtuelle Fachbibliothek Recht in neuer Optik
Märchenlesung mit Barbara Schneider-Kempf, Copyright SBB-PK, Carola Seifert

28. Berliner Märchentage: Barbara Schneider-Kempf las Märchen von Janosch

16.01.2018
/
0 Kommentare
Wegen zu viel Grippekranken im  November, erschienen die 25…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/20180111_019.jpg 1417 1988 B. Timmermann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png B. Timmermann2018-01-16 14:10:232018-01-17 11:00:0428. Berliner Märchentage: Barbara Schneider-Kempf las Märchen von Janosch
Veranstaltungsreihe Materialität von Schriftlichkeit / SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0Reihe Materialität von Schriftlichkeit / SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0

Zur Materialität und Kontextualität des russischen Künstlerbuches der Gegenwart. Werkstattgespräch am 6.2.

03.01.2018
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Materialitaet_4_Blog.jpg 475 845 Janine Ganschinietz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Janine Ganschinietz2018-01-03 10:00:422018-04-23 10:28:13Zur Materialität und Kontextualität des russischen Künstlerbuches der Gegenwart. Werkstattgespräch am 6.2.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0

Wissenswerkstatt-Schulungen im Januar

30.12.2017
/
0 Kommentare
In den Workshops der Wissenswerkstatt können Sie sich aus vier…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/WiWer2.0_Blog.jpg 475 845 Christin Murawski https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christin Murawski2017-12-30 15:00:062018-10-17 16:45:31Wissenswerkstatt-Schulungen im Januar
Sabine Alt © mj-photoCopyright K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2018\1 Jan 17.1. Fr Alt\Poster\Re Wie entsteht Spannung - Ihr Abend in der Staatsbibliothek.msg

Wie entsteht Spannung? – Werkstattgespräch und Lesung mit Sabine Alt am 17.1.

20.12.2017
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/WG_Alt_Blog.jpg 475 845 Christin Murawski https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christin Murawski2017-12-20 10:02:272018-04-23 09:58:54Wie entsteht Spannung? – Werkstattgespräch und Lesung mit Sabine Alt am 17.1.
Bildausschnitt: Menükarte zum Empfang für den Polarforscher Fridtjof Nansen 1897 - Nummer 63 der Menükartensammlung der SBB Handschriftenabteilung. SBB-PKK:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2018\1_18. Jan Speisekarten\Bild

Werkstattgespräch: Einblicke in die Menükarten-Sammlung der Staatsbibliothek am 18.1.

19.12.2017
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/WG_Speisekarten_Blog.jpg 475 845 Christin Murawski https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christin Murawski2017-12-19 08:47:432018-04-23 09:59:49Werkstattgespräch: Einblicke in die Menükarten-Sammlung der Staatsbibliothek am 18.1.

Kulturvermittlung 2.0 zum Europäischen Kulturerbejahr 2018

18.12.2017
/
2 Kommentare
‘Our Heritage: where our past meets our future’ So lautete…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/ecf-title-date-2.png 500 1000 Clemens Neudecker https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Clemens Neudecker2017-12-18 17:02:372018-02-22 13:03:48Kulturvermittlung 2.0 zum Europäischen Kulturerbejahr 2018

Ein Abend für E.T.A. Hoffmann

18.12.2017
/
0 Kommentare
Am 12. Dezember feierte die Staatsbibliothek zu Berlin den Launch…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Blogbeitragsbild_Schulze.jpg 540 960 Christina Schmitz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christina Schmitz2017-12-18 15:25:052018-07-31 15:11:15Ein Abend für E.T.A. Hoffmann

Die Staatsbibliothek zu Berlin wünscht frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr

15.12.2017
/
2 Kommentare
Mit einem maritimen Motiv aus unserer Kartenabteilung wünschen…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/SBB-Weihnachtsgruss-2017-WP.jpg 595 842 Sandra Caspers https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Sandra Caspers2017-12-15 18:09:582017-12-18 09:55:23Die Staatsbibliothek zu Berlin wünscht frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr
Veranstaltungsreihe Materialität von Schriftlichkeit / SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0Reihe Materialität von Schriftlichkeit / SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0

Lesen, kopieren, schreiben. Die Kunst des Exzerpierens in der europäischen Literatur des 18. Jahrhunderts. Werkstattgespräch am 9.1.

15.12.2017
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Materialitaet_4_Blog.jpg 475 845 Janine Ganschinietz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Janine Ganschinietz2017-12-15 15:07:252019-05-16 16:37:26Lesen, kopieren, schreiben. Die Kunst des Exzerpierens in der europäischen Literatur des 18. Jahrhunderts. Werkstattgespräch am 9.1.

Mittelalterliches Klosterbuch aus Werden entdeckt

13.12.2017
/
1 Kommentar
Es ist wahrlich kein schönes Buch, diese Berliner Handschrift…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/hs_berlin_sb_ms_lat_fol_334_8v_9r_d-e1512139841269.jpg 1920 2560 Jürgen Geiß-Wunderlich https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jürgen Geiß-Wunderlich2017-12-13 15:18:222018-01-08 10:40:48Mittelalterliches Klosterbuch aus Werden entdeckt
Seite 72 von 93«‹7071727374›»
Secreta Secretorum: Alexander and Aristotle. – Quelle: British Library: MS 47680, Ausschnitt von f.1r. – Public DomainPublic Domain

Unsichtbare Freundinnen von einst

30.09.2022
/
0 Kommentare
Unsichtbarkeit weiblicher Persönlichkeiten aus früheren Jahrhunderten…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Secreta_Secretorum_-_Alexander_and_Aristotle_-_MS_47680.png 772 1026 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2022-09-30 08:00:502022-09-29 16:36:11Unsichtbare Freundinnen von einst
Berlin Science Week 2022

Schreiben, Kodieren, Veröffentlichen – Dimensionen des wissenschaftlichen Publikationssystems

29.09.2022
/
0 Kommentare
Ausweislich des aktuellen Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Science_Week_22_Blog.png 475 845 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2022-09-29 08:31:192022-11-04 11:25:16Schreiben, Kodieren, Veröffentlichen – Dimensionen des wissenschaftlichen Publikationssystems
SBB

CrossAsia Talks: Illustrated Architecture – Die 3D Digitalisierung der Typographia Sinica unter Einsatz der Fotogrammmetrie

23.09.2022
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/220510-Vortragsreihe-CrossAsia-Talks_Plakat_Osterkamp.jpg 720 1280 Antje Ziemer https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Antje Ziemer2022-09-23 13:17:032022-12-21 11:38:59CrossAsia Talks: Illustrated Architecture – Die 3D Digitalisierung der Typographia Sinica unter Einsatz der Fotogrammmetrie

Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. Reprodukt trifft Ventil am 4.10.

22.09.2022
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/220524-IndieStabi-Blog.png 1200 2135 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2022-09-22 08:30:072022-09-27 17:29:45Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. Reprodukt trifft Ventil am 4.10.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0

Zeitungen, Recherche in der Geschichtswissenschaft und mehr: Online-Workshops der Wissenswerkstatt im Oktober

21.09.2022
/
0 Kommentare
In unserer Wissenswerkstatt bieten wir Ihnen verschiedene Workshops…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/WiWer2.0_Blog.jpg 475 845 Christin Murawski https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christin Murawski2022-09-21 07:00:012022-09-28 10:40:41Zeitungen, Recherche in der Geschichtswissenschaft und mehr: Online-Workshops der Wissenswerkstatt im Oktober
Bildausschnitt Buchcover: Die Chronologiemaschine. Astrit Schmidt-Burkhardt © Lukas Verlag 2022K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2022\09 27.Sep Schmidt-Burkhardt

Die Chronologiemaschine. Werkstattgespräch am 27.9.

15.09.2022
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/WG_Chronologiemaschine_Blog2.jpg 475 845 Wissenswerkstatt https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Wissenswerkstatt2022-09-15 14:13:282022-09-22 09:36:59Die Chronologiemaschine. Werkstattgespräch am 27.9.
Blick in die Ausstellungsvitrine: Osteuropäisches Leben und Erleben im Spiegel der schönen LiteraturBildnachweis: Sabine Kaiser, Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0

Osteuropäisches Leben und Erleben im Spiegel der schönen Literatur – aktuelle osteuropäische Neuerwerbungen

14.09.2022
/
0 Kommentare
Im September/Oktober 2022 stellen wir in unserer Vitrine der…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Abbildung-drei.jpg 475 848 Gudrun Kemper https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Gudrun Kemper2022-09-14 16:50:152024-10-07 12:10:05Osteuropäisches Leben und Erleben im Spiegel der schönen Literatur – aktuelle osteuropäische Neuerwerbungen
Verleihung des Deutschen Kulturpolitikpreises 2022

Zu Gast in der Staatsbibliothek: Der Deutsche Kulturrat verleiht den Kulturpolitikpreis

14.09.2022
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Praesentation1.jpg 720 1280 B. Timmermann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png B. Timmermann2022-09-14 15:58:372022-09-14 15:58:37Zu Gast in der Staatsbibliothek: Der Deutsche Kulturrat verleiht den Kulturpolitikpreis
Seite 72 von 243«‹7071727374›»
Mai 2025
MDMDFSS
    1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  
« Apr.   Juni »

Zum ausführlichen Kalender 

  • Ausstellungen | Veranstaltungen

    Termine und mehr

Unsere Blogs:

  • Presse

    Der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online

  • Ausbildung

    Blog der Auszubildenden der Staatsbibliothek

  • CrossAsia

    Aktuelles aus dem FID Asien

  • E.T.A. Hoffmann Portal

    Aktuelle Berichte über das Projekt zu E.T.A. Hoffmann

  • Feuilleton

    Beiträge für Forschung und Kultur

  • Freunde der Bibliothek

    Biete Weisheit – Suche Freunde

  • Handschriftenportal

    Werkstattberichte aus dem Projekt

  • Historische Drucke

    Neues aus der Welt des alten Buches

  • Inkunabeln

    Beiträge aus dem Referat Inkunabeln

  • IT-Innovation

    Projekte und Ideen aus den Bereichen IT, Forschung und Entwicklung

  • Karten

    Aktuelles aus der Kartenabteilung und dem FID Karten

  • Kinder- und Jugendliteratur

    Neues aus der Kinder- und Jugendbuchabteilung

  • Musik

    Beiträge aus der Musikabteilung

  • Orient

    Neues aus der Orientabteilung

  • Service

    Relevante Informationen zur Benutzung unserer Häuser

  • Wissen

    Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung

Search Search

Kommentare:

  • JS bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • Christian Mathieu bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • So gemeint? bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • Vivien Schröder bei Ostern 18.-21. April – Stabi geschlossen | Easter – Stabi closed
  • Beate Winzer bei Ostern 18.-21. April – Stabi geschlossen | Easter – Stabi closed

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Mastodon

Folgen Sie uns auf Twitter

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie uns auf Instagram

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen