Beiträge für Forschung und Kultur

Aufbruch ins Unbekannte

Bevor Adelbert von Chamisso (1781-1838), Autor und Naturforscher, 1815 aufbrach, um an der Romanzoff’schen Expedition teilzunehmen, war er voller Vorfreude, an einer Weltreise teilnehmen zu können und er schrieb in Reise um die Welt (1836): „Ich schaute, freudiger Tatkraft mir bewußt, in die Welt, die offen vor mir lag, hinein, begierig in den Kampf mit […]

„Es war, als hätt‘ der Himmel/ Die Erde still geküßt“ – Eichendorffs „Mondnacht“-Gedicht jetzt als Faksimile

Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt in ihrer Handschriftenabteilung einen bedeutenden Teil des Nachlasses des oberschlesischen Dichters Joseph von Eichendorff (1788 – 1856). Aus den Berliner Eichendorff-Autographen ragt die einzige bekannte und überlieferte eigenhändige Niederschrift des Gedichts „Mondnacht“ als besonderes Juwel heraus. Das um 1835 entstandene Blatt mit der Gedichthandschrift wurde jüngst, versehen mit einem Kommentar, […]

Führungen und Veranstaltungen zur Ausstellung WELTREISE

Ausstellung „Weltreise. Forster – Humboldt – Chamisso – Ottinger“ von Ulrike Ottinger in Zusammenarbeit mit der Staatsbibliothek zu Berlin gefördert von der Kulturstiftung des Bundes Aus der Reise der Filmemacherin Ulrike Ottinger an einige Küsten rund um die Beringsee im Sommer 2014 entstand die Ausstellung „WELTREISE. Forster – Humboldt – Chamisso – Ottinger“, die vom […]

Alle Jahre wieder – Kalender der SBB

Auf der Suche nach letzten Geschenkideen bietet sich ein Blick in die drei Kalender der Staatsbibliothek an, die in Kooperation mit dem DuMont Kalenderverlag erscheinen: Geographisch-Kartographischer Kalender 2016 : Archäologie und Antike Er ist der Klassiker unter den Kartenkalendern – seit 1965 im Handel. Die Kartensammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin und der Sächsischen Landesbibliothek in […]

5.12. Unter den Linden: Wir zeigen die Originale! Bach und Luther – UNESCO-Dokumentenerbe in Berlin

Am Sonnabend, den 5. Dezember – und nur an diesem Tag! – präsentieren wir Ihnen zwischen 11 und 19 Uhr unsere UNESCO-Weltdokumentenerbe-Stücke im Haus Unter den Linden (Eingang: Dorotheenstraße 27): • die Originalhandschrift der h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach • der Druck der 95 Thesen Martin Luthers • die hebräische Bibel Martin Luthers, die er […]

Begleitprogramm zur Ausstellung „Im fremden Land“

Montagskino im November und Dezember Begleitend zur Kabinettausstellung »Im fremden Land. Publikationen aus den Lagern für Displaced Persons«, die Einblicke in die Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt, zeigt das Jüdische Museum Berlin Filme zur Situation der Überlebenden der Konzentrationslager – unmittelbar nach der Befreiung der Lager, auf dem illegalen Weg […]