Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Aus der Antike in die Zukunft: Edition Topoi und Enhanced Publications

Das Feld des wissenschaftlichen Publizierens ist unter dem Einfluss der Digitalisierung einigermaßen unübersichtlich geworden. Wie etwa die Entstehung von Wissenschaftsblogs, maschinenlesbaren Nanopublikationen, Overlay Journals und speziellen Zeitschriften für die Veröffentlichung von Forschungsdaten, wissenschaftlichem Code oder Experimentvisualisierungen dokumentiert, ist ein Strukturwandel der Wissenschaftskommunikation in vollem Gange, in dessen Gefolge nicht nur Diversität und Granularität der publizierbaren […]

Ausstellung Weltvermesser vom 14.6. – 2.7. in der Potsdamer Straße

Weltvermesser – von Erde, Meer und Himmel Das Goldene Zeitalter der Kartographie Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Weserrenaissance-Museum Schloss Brake 14. Juni ­– 2. Juli 2016 Vermessen und Kartieren gehört zu den ältesten Kulturleistungen. Nicht nur das Wissen über räumliche Zusammenhänge oder die Frage, wo man sich gerade befindet, waren starke Triebkräfte für das […]

Deutsch-Russischer Bibliotheksdialog: 23. und 24. Mai 2016 in der SLUB Dresden

Deutsch-Russischer Bibliotheksdialog, Dresden, 23.-24. Mai 2015 Германо-Российский библиотечный диалог , Дрезден, 23-24 мая 2016 г. Am 23. und 24. Mai findet der 6. Deutsch-Russische Bibliotheksdialog in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) statt. Die von der Kulturstiftung der Länder, der SLUB Dresden, der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und von dem russischen Kulturministerium geförderte […]

Microservices, Service Registry „Die Zentrale“

Im Rahmen unseres IT Projektes „Microservices“ und der damit verbundenen Blog Serie möchte ich in diesem Beitrag über unserer Erfahrungen mit den „Platform Services“, welche ein zentraler Baustein in der Microservices Architektur sind, berichten. Es sind zusätzliche Dienste welche den Betrieb von zahlreichen Anwendungsservices vereinfachen. Dazu gehören unter anderem Service Registry Routing Load balancing / Circuit […]

Informationen, Macht und das ‚right to be forgotten‘ – Werkstattgespräch am 31.5.

Wissenswerkstatt Informationen, Macht und das ‚right to be forgotten‘ Werkstattgespräch mit Jörg Pohle, Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft (HIIG) Dienstag, 31. Mai 18.15 Uhr Schulungsraum im Lesesaal, Haus Potsdamer Straße Treffpunkt in der Eingangshalle (I-Punkt) Eintritt frei, Anmeldung erbeten „If all others accepted the lie which the Party imposed – if all records told the […]

Werkstattgespräch zur Piperschen Dostojewski-Ausgabe am 26.5.2016

Wissenswerkstatt Werkstattgespräch: Aus der Werkstatt der großen Piperschen Dostojewski-Ausgabe unter der Herausgeberschaft von Arthur Moeller van den Bruck (1876-1925) Werkstattgespräch mit Dr. Galina Potapova, 2016 Stipendiatin im Stipendienprogramm der SPK Donnerstag, 26. Mai 18.15 Uhr Schulungsraum im Lesesaal, Haus Potsdamer Straße Treffpunkt in der Eingangshalle (I-Punkt) Eintritt frei, Anmeldung erbeten Fjodor Dostojewski avancierte in den ersten […]