Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

„Der Bogen als Medium der Literatur“ – Werkstattgespräch am 4.10.

Wissenswerkstatt Der Bogen als Medium der Literatur: am Beispiel Goethes Werkstattgespräch mit Dr. Carlos Spoerhase, Humboldt-Universität zu Berlin Dienstag 4. Oktober 2016 18.15 Uhr Konferenzraum 4 Haus Unter den Linden (Eingang Dorotheenstraße 27) Treffpunkt in der Eingangshalle (Rotunde) Eintritt frei, Anmeldung erbeten   In Adornos Essay über den „Spätstil Beethovens“ stehen der späte Beethoven und der […]

Moses-Mendelssohn-Medaille an Ulla Unseld-Berkéwicz übergeben

„Nach Wahrheit forschen, Schönheit lieben, Gutes wollen und das Beste tun: Das ist die Bestimmung des Menschen.“ Dieses Lebensmotto des großen Philosophen Moses Mendelssohn (1729 – 1786) könnte auch über dem 6. September 2016 in der Staatsbibliothek gestanden haben. An diesem wunderbar warmen Sommerabend übergaben Professor Julius Schoeps vom Potsdamer Moses-Mendelssohn-Zentrum und die Generaldirektorin der […]

Werkstattgespräch zur Sexualerziehung in Deutschland 1900 bis 1980 am 20.9.

Wissenswerkstatt Empfängnisverhütung in der Sexualerziehung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, 1900-1980 Werkstattgespräch mit Dr. Lutz Sauerteig (Durham University, UK) 2016 Stipendiat im Stipendienprogramm der SPK Dienstag, 20. September 18.15 Uhr Schulungsraum im Lesesaal, Haus Potsdamer Straße Treffpunkt in der Eingangshalle (i-Punkt) Eintritt frei, Anmeldung erbeten   Fortpflanzung ist eines der zentralen Themen in der Sexualaufklärung […]

Meer oder weniger Meer in der Literatur

Ein Beitrag aus unserer Reihe Meere und Ozeane zum Wissenschaftsjahr 2016*2017 Meere und Ozeane sind noch immer geheimnisvoll und in weiten Teilen geradezu sprichwörtlich unerforscht, obwohl sie seit langem schon Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen sind. Welchen Beitrag kann die Literatur hier leisten? Oder besser, unkonventionell gefragt, wie trägt diese Unerforschtheit zur Themenbildung in der Literatur bei? Gerade das Unbekannte […]

Umrüstung von Schließfächern in der Potsdamer Straße

Im Haus Potsdamer Straße wurden die Tagesschließfächer so umgerüstet, dass Sie sie nun mit eigenem Vorhängeschloss nutzen können. Sollten Sie kein Vorhängeschloss zur Verfügung haben, stehen Ihnen weiterhin die mit Münzeinwurf verwendbaren größeren Garderobenschränke vor der Leihstelle zur Verfügung sowie die kostenlose, bewachte Garderobe neben dem Haupteingang. Die Garderobenschränke links vom I-Punkt werden derzeit umgerüstet […]

Ausstellungsplakat BUSONI

Eröffnung 4.9.: BUSONI. Freiheit für die Tonkunst

Am 4. September 2016 wird um 13 Uhr im Foyer der Kunstbibliothek am Kulturforum die Ausstellung BUSONI. Freiheit für die Tonkunst durch die Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, Barbara Schneider-Kempf, den Direktor der Kunstbibliothek, Moritz Wullen, sowie den Direktor des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Thomas Ertelt, feierlich eröffnet. Zuvor findet um 11 Uhr ein Konzert […]