Einträge von Indra Heinrich

Academic Video Online – Testzugang bis 10. März freigeschaltet

Die umfassende Videostream-Datenbank von Alexander Street Press enthält aktuell fast 80.000 Videotitel mit mehreren zehntausend Stunden Inhalt. Sie finden dort unter anderem Dokumentationen, Interviews, Aufführungen und Nachrichten aus Fachgebieten wie Geschichte, Wirtschaft, Ethnologie, Musik, Tanz, Theater oder Film. Bei den meisten Filmen wird parallel das Filmscript angezeigt. Nach einer kostenlosen Registrierung können die Videos geschnitten, […]

Comics mal ganz ohne Superheld:innen. SBB bietet nun Zugriff auf Archie Comics

Er ist wohl der Inbegriff des typischen amerikanischen Teenagers und gehört mit der gleichnamigen Serie zu den Highlights der Comicgeschichte: Archie. Der Teenager Archibald „Archie“ Andrews macht in seiner Heimat Riverdale die Straßen unsicher. Jetzt mischt er auch die Comic-Bestände der Staatsbibliothek auf. Ergänzend zu den beiden Teilen der Comic-Datenbank Underground and Independent Comics, Comix, […]

Digitale Lektüretipps 44: Frei zugängliche Bilddatenbanken

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Neben den bereits vorgestellten Bilddatenbanken, die Sie nur mit einem gültigen Bibliotheksausweis nutzen können, gibt es auch zahlreiche freie Online-Angebote, die wir Ihnen heute in knapper Auswahl präsentieren möchten: Frei zugängliche Bilddatenbanken Deutsche Fotothek Das Fotoarchiv der Sächsischen […]

Fernleihe eingeschränkt wieder möglich: So bestellen Sie Kopien

Wir freuen uns, Ihnen ab sofort einen neuen Service im Rahmen des Notbetriebs anbieten zu können. Sie haben nun die Möglichkeit, über ein GBV-Fernleihkonto dringend benötigte Kopien per Fernleihe zu bestellen. Da eine Abholung vor Ort nicht möglich ist, werden Ihnen die bestellten Kopien temporär per E-Mail zugesandt. Update vom 28.05.2020: Die Auslieferung per E-Mail […]

Digitale Lektüretipps 4 – Bilder, Videos und Comics bequem online recherchieren

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Bildmaterialien Über unsere elektronischen Ressourcen haben Sie mit einem gültigen Bibliotheksausweis auch externen Zugriff auf verschiedene Bild-, Video- und Comic-Datenbanken. Eine der wichtigsten Bilddatenbanken ist sicherlich prometheus: Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung und Lehre e.V. […]

Künstliche Intelligenz in Kunst und Kultur

Ein Beitrag aus unserer Reihe Künstliche Intelligenz zum Wissenschaftsjahr 2019 Künstliche Intelligenz (KI) und Kunst sowie Kultur sind schon seit langer Zeit untrennbar miteinander verbunden: Literarische Werke wie E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann oder Mary W. Shelleys Frankenstein rekurrierten schon vor über 200 Jahren auf den Topos künstlich belebter und – mehr oder weniger – intelligenter Wesen. Doch in den […]