Der Blog des Handschriftenportal-Projekts im FOYER der SBB

Schritt für Schritt erhält die Testumgebung des Handschriftenportals neue Daten und Features – so beispielsweise im jüngsten Release 0.6.0 eine nutzungsfreundliche Volltextsuche innerhalb des Mirador-Arbeitsplatzes. Wie an der Versionsnummer 0.6.0 erkennbar, ist das Handschriftenportal aktuell noch nicht produktiv, sondern befindet sich im ‚Teststadium‘ mit entsprechenden Nutzungseinschränkungen. Die erste dreijährige Projektphase wird im Sommer dieses Jahres […]

Microservices und die Benutzeroberfläche

Dieser Beitrag ist ein Erfahrungsbericht zum Umgang mit der Microservice-Architektur und der Implementierung einer dazugehörigen Benutzeroberfläche. Die Gestaltung einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI) ist grundsätzlich eine Herausforderung, denn es müssen die Qualitätsfaktoren der Usability und User Experience (UX) berücksichtigt werden. Ohne eine:n entsprechend ausgebildete:n Expert:in im Team ist die Entwicklung einer qualitativ hochwertigen GUI nur sehr […]

ABGESAGT! – Buchpräsentation „Feindflugblätter des Zweiten Weltkrieges“ am 27.1.22

Suchfacetten unter der Lupe:
Usability-Verbesserungen durch ‘Card Sorting’

Dieser Artikel von Paulina Bressel, Prof. Dr. Elke Greifeneder (beide HU) und Carolin Hahn (SBB) ist im Mittelalterblog erschienen. Titelgrafik: Adeline Krems (HU Berlin) ▸ Lesen

Das Handschriftenportal im Seminar
Modul 2: Handschriftenrecherche in der germanistischen Mediävistik

Ob ‚Nibelungenlied‘ oder ‚Der Arme Heinrich‘ – das Bücherregal von Studierenden der germanistischen Mediävistik kann meist mit kleinen Paperbacks aufwarten. Orange, zweisprachig, schlicht. Doch wie wäre es, eine mittelalterlich oder neuzeitliche Buchhandschrift im Original zu lesen? In unserer Blogserie “Das Handschriftenportal im Seminar” geben wir Ihnen Materialien an die Hand, um Studierenden den Einstieg in […]

“The Critical Link”? A workshop on Authority Control and Oriental Manuscripts in Libraries and Digital Humanities Projects

After months of preparation under the uncertain conditions of the pandemic, we are happy to announce our upcoming workshop,