Beiträge, die auch im Stiftungskontext Relevanz haben können.

Namen auf Karten: Werkstattgespräch zur Vergleichenden Kolonialtoponomastik am 20.2.

BKM-Förderprogramm zur Bestandserhaltung geht weiter

Um national wertvolles schriftliches Kulturgut zu erhalten, schreibt Kulturstaatsministerin Grütters auch in diesem Jahr zusätzliche Fördermittel aus. Der Bund unterstützt Projekte etwa von Bibliotheken und Archiven mit bis zu 50 Prozent der Kosten. Mehr finden Sie auf der entsprechenden Website der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien

Digitale Zukunft für das historische Schrifterbe

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert nationales Web-Portal für Handschriften aus Mittelalter und Neuzeit Soeben bewilligt: Vier große deutsche Bibliotheken entwickeln ein nationales Web-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters und der Neuzeit in deutschen Kultureinrichtungen. Unter Projektleitung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz wirken die Universitätsbibliothek Leipzig, die Bayerische Staatsbibliothek und die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel zusammen. Die […]

Zur Materialität und Kontextualität des russischen Künstlerbuches der Gegenwart. Werkstattgespräch am 6.2.

Wie entsteht Spannung? – Werkstattgespräch und Lesung mit Sabine Alt am 17.1.

Werkstattgespräch: Einblicke in die Menükarten-Sammlung der Staatsbibliothek am 18.1.