Darstellung im Bereich ‚Aktuelles‘ auf der Startseite des SBB-Webauftritts.
#50JahreGrundstein
Es gibt keinen Sekt – wir haben uns diesmal gegen einen Festakt mit geladenen Gästen entschieden. Und dies, obwohl das Jubiläum ein durchaus rundes ist! Heute genau vor fünfzig Jahren, am 10. Oktober 1967, fanden die Feierlichkeiten zur Grundsteinlegung unseres Hauses Potsdamer Straße statt. Die Bauarbeiten selbst hatten bereits fünf Monate zuvor begonnen – und […]
@staatsbibliothek_zu_berlin jetzt auch auf Instagram
Ein Beitrag von Corinna Ricks, Janine Ganschinietz und Zora Steiner Hinter den Kulissen und in den Lesesälen der Staatsbibliothek gibt es vieles zu entdecken und zu bestaunen. Die architektonische Vielfalt unserer Gebäude, die Innengestaltung der Lesesäle und unsere besonderen Bestände bieten eine Vielzahl von Motiven. Vor diesem Hintergrund wollen wir jetzt einen weiteren Schritt in […]
Ausstellung „Gläubiges Staunen – Biblische Traditionen in der islamischen Welt“
nur noch bis 15. Oktober 2017 Im Tagesspiegel erschien jüngst unter dem Titel „Kaleidoskop der Kulturen“ ein ausführlicher Beitrag über die Ausstellung „Gläubiges Staunen“ der Staatsbibliothek zu Berlin: Ausstellung im Museum für Islamische Kunst im Pergamonmuseum Bodestraße, 10178 Berlin Besuchereingang über den Kolonnadenhof Öffnungszeiten und Informationen zu Eintrittspreisen Anhand von herausragenden Handschriften zeigt […]
Werkstattgespräch zu Flugblättern im Zweiten Weltkrieg am 10.10.
Wissenswerkstatt Kommunikation unter Feinden. Transnationale und -mediale Aspekte der Flugblattpropaganda im Zweiten Weltkrieg Werkstattgespräch mit Dr. Christiane Caemmerer, Staatsbibliothek zu Berlin – Handschriftenabteilung Dienstag, 10. Oktober 2017 18.15 Uhr Konferenzraum 4 Haus Unter den Linden Treffpunkt im Eingangsbereich (Rotunde) Eintritt frei, Anmeldung erbeten Im Zweiten Weltkrieg wurde das Flugblatt zu einem der wichtigsten Mittel […]
Wissenswerkstatt-Schulungen im September und Oktober
Wir haben unser Schulungsangebot für Sie neu strukturiert: Aus vier übersichtlichen Modulen können Sie sich künftig genau die Schulungen aussuchen, die am besten auf Ihre aktuelle Situation zugeschnitten sind. Im Modul A finden Sie die grundlegenden Einführungen in die Benutzung der Bibliothek. Die Kurse der Module B (Einführung) und C (Vertiefung) widmen sich den Recherchetechniken […]