Neues Tutorial: Fernleihe | New Tutorial: Interlibrary Loan

Rund 12 Millionen Medien stehen an beiden Standorten der Stabi zur Verfügung. Doch manchmal ist das gesuchte Buch oder der gewünschte Aufsatz nicht vor Ort verfügbar. Hier setzt die Fernleihe an. Das Tutorial Fernleihe – Literatur aus anderen Bibliotheken bestellen bietet in dreieinhalb Minuten eine Schritt-für-Schritt Anleitung von der Anmeldung bis hin zur finalen Bestellung […]

Nutzung der technischen Schnittstellen leicht gemacht

Gastbeitrag von Ulrike Förstel Seit 2018 bietet die Staatsbibliothek über das Stabi-Lab einen interaktiven Online-Zugang zu ihren Kulturerbe-Daten, mit Daten-Dumps, freien Downloads, offenen Interfaces und Schnittstellen, wie der OAI-PMH, SRU oder IIIF. Während der ursprüngliche Zweck der Schnittstellen, Datenaustausch zwischen Bibliotheken, immer noch den Großteil der Nutzungen ausmacht, ist es durch die Massendigitalisierung des schriftlichen […]

Neues Tutorial: Bestellen und Ausleihen – Wie und wo finde ich Literatur in der Stabi? | New Tutorial: Ordering and Borrowing

Auf dem YouTube-Kanal der Stabi finden Sie neben Aufzeichnungen von Veranstaltungen und Vorträgen auch Benutzungseinführungen sowohl zu ganz allgemeinen als auch zu fachspezifischen Themen. Die Playlist Stabi kurzgefasst | Tutorials richtet sich an Personen, die gerade erst beginnen, die Staatsbibliothek räumlich und inhaltlich zu entdecken. Noch pünktlich zum Semesterstart ist das neueste Video in dieser […]

Neues Tutorial: Anmeldung im WLAN der Stabi | New Tutorial: how to use the WiFi

Ein neues kompaktes Lernvideo mit dem Titel „Wie melde ich mich im WLAN der Stabi an?“ erläutert in zweieinhalb Minuten, welche WLAN-Netze in der Staatsbibliothek zur Verfügung stehen, wie und wo dafür das (Erst-)Passwort geändert wird, und wie man sich mit dem WLAN-SBB verbinden kann. Der Anmeldeprozess wird Schritt für Schritt erläutert. Orientiert haben wir […]