Ankündigungen von Veranstaltungen und Terminen

Sanssouci einmal anders – Vortrag von Prof. Dr. Dorgerloh am 17.11.

Sanssouci einmal anders Von alten und neuen Bibliotheken und was es sonst noch aus den Preußischen Schlössern und Gärten zu berichten gibt Vortrag von Professor Dr. Hartmut Dorgerloh, Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Donnerstag, 17. November 2016, um 18 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Saal, Haus Potsdamer Straße Eintritt frei, Anmeldung unter freunde@sbb.spk-berlin.de erbeten Seit der Antike sind […]

Symposium „Heinrich Friedrich von Diez (1751-1817) – Diplomat, Orientalist und Sammler“

Call for Papers (English version see below) Symposium „Heinrich Friedrich von Diez (1751-1817) – Diplomat, Orientalist und Sammler“ Staatsbibliothek zu Berlin, 7./8. September 2017 Im Jahre 2017 gedenken wir des 200. Todestages von Heinrich Friedrich von Diez (2.9.1751-7.4.1817). Er war ein sehr gelehrter und streitbarer Kenner der Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients sowie ein […]

Adoleszenz in den Comics – damals und heute. Werkstattgespräch am 10.11.

Wissenswerkstatt Adoleszenz in den Comics. Damals und heute. Werkstattgespräch mit Dr. Felix Giesa, Universität zu Köln, Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung (ALEKI) Donnerstag, 10. November 18.15 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Saal, Haus Potsdamer Straße Eintritt frei, Anmeldung erbeten   Schon in den Vorläufern der heutigen Comics, den sogenannten Comicstrips stehen meist Kinder und kindliche Lebenswelten im Mittelpunkt des Geschehens. […]

Wissenswerkstatt im November

Im November bietet Ihnen die Wissenswerkstatt wieder Workshops zu unterschiedlichen Fächern und Themen an. Bereits im Sommer haben wir unser Angebot mit neuen Reihen vorgestellt und möchten Sie auch im kommenden Monat herzlich dazu einladen, alles rund um die Recherche kennenzulernen.   Unsere „Zeitmaschine StaBi“ führt Sie in diesem Monat gleich in zwei Bereiche unserer […]

„Nachhaltigkeit und Zugang“ – Reinhard Altenhöner moderiert die Podiumsdiskussion

Die Digitalisierung des kulturellen Erbes hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Doch angesichts der rasanten technologischen Entwicklung der elektronischen Medien, der Projektorientierung von Kulturförderung und der Flüchtigkeit digitaler Kommunikation gewinnen Fragen nach der Nachhaltigkeit an Bedeutung. Auf der 6. internationalen „Zugang gestalten!“-Konferenz sollen am 17. und 18. November 2016 die damit zusammenhängenden Aspekte […]

Moses empfängt von Gott die zehn Gebote

Das Buch der Bücher im Orient – Online-Ausstellung und Buchpräsentation zu orientalischen Bibelhandschriften

In den Jahren 1852-55 bereiste Julius Heinrich Petermann (1801-1876), seit 1837 außerordentlicher Professor für orientalische Philologien an der Universität Berlin, den Nahen Osten. Im Auftrag des preußischen Staates besuchte er die heutige Türkei, Syrien, Palästina, den Irak und Iran, u.a. um orientalische Handschriften für die damalige Königliche Bibliothek, die heutige Staatsbibliothek, zu erwerben. „Schon in […]