Ankündigungen von Veranstaltungen und Terminen

Werkstattgespräch zu Wilhelm I. & dem politischen Gefüge des Kaiserreichs am 21.6.

Wissenswerkstatt Monarchical rule and political culture in Imperial Germany – the reign of William I Werkstattgespräch in englischer Sprache mit Frederik Frank Sterkenburgh Department of German Studies – The University of Warwick, 2016 Stipendiat im Stipendienprogramm der SPK Dienstag, 21. Juni 18.15 Uhr Schulungsraum im Lesesaal, Haus Potsdamer Straße Treffpunkt in der Eingangshalle (I-Punkt) Eintritt […]

Ausstellung „Weltvermesser – von Erde, Meer und Himmel“ vom 14.6.-2.7.

Das Goldene Zeitalter der Kartographie 14. Juni ­– 2. Juli 2016 Staatsbibliothek zu BerlinDietrich-Bonhoeffer-SaalHaus Potsdamer Straße 3310785 Berlin Öffnungszeiten: Mo–Sa 11–19 Uhr, Eintritt frei Kostenfreie Kuratorenführung: Donnerstag, 23. Juni 2016, 18 Uhr Vermessen und Kartieren gehört zu den ältesten Kulturleistungen. Nicht nur das Wissen über räumliche Zusammenhänge oder die Frage, wo man sich gerade befindet, […]

Ausstellung „Weltvermesser – von Erde, Meer und Himmel“ vom 14.6.-2.7.

Das Goldene Zeitalter der Kartographie 14. Juni ­– 2. Juli 2016 Staatsbibliothek zu BerlinDietrich-Bonhoeffer-SaalHaus Potsdamer Straße 3310785 Berlin Öffnungszeiten: Mo–Sa 11–19 Uhr, Eintritt frei Kostenfreie Kuratorenführung: Donnerstag, 23. Juni 2016, 18 Uhr Vermessen und Kartieren gehört zu den ältesten Kulturleistungen. Nicht nur das Wissen über räumliche Zusammenhänge oder die Frage, wo man sich gerade befindet, […]

Vortrag von Margot Käßmann am 7. 6.

REFORMATIONSJUBILÄUM 2017 – WAS GIBT ES DA ZU FEIERN ? Dienstag, dem 7. Juni 2016 18 Uhr Begrüßung Barbara Schneider-Kempf Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz André Schmitz Vorsitzender der Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e. V. Vortrag Reformationsjubiläum – was gibt es da zu feiern? Margot Käßmann Kleiner Empfang Eintritt frei Um […]

Michael Ende – Zeitgeist und Phantasie. Werkstattgespräch am 16.6.

Wissenswerkstatt Michael Ende. Zeitgeist und Phantasie Werkstattgespräch mit Birgit Dankert (Bibliotheks- und Informationswissenschaftlerin) Donnerstag, 16. Juni 18 Uhr Simón-Bolívar-Saal, Haus Potsdamer Straße Eintritt frei, Anmeldung erbeten Michael Ende (1929-1995) gehört zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren der Nachkriegszeit. Seine Werke haben weltweit Leser aller Altersgruppen begeistert, sie wurden in über 40 Sprachen übersetzt. Die liebenswerten Helden seiner […]

Werkstattgespräch zu den Kalligrafischen Druckschriften Hermann Zapfs am 7.6.

Wissenswerkstatt Kalligrafische Druckschriften Hermann Zapfs – von „Virtuosa“ bis „Zapfino“ Werkstattgespräch mit Dr. Nikolaus Weichselbaumer, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Dienstag, 7. Juni 18.15 Uhr Konferenzraum 4, Haus Unter den Linden (Eingang über Dorotheenstraße 27) Treffpunkt in der Eingangshalle (Rotunde) Eintritt frei, Anmeldung erbeten   Hermann Zapf (1918-2015) war einer der einflussreichsten Kalligrafen, Buch- und Schriftgestalter des 20. […]