Ankündigungen von Veranstaltungen und Terminen

Kinder- und Jugendliteratur aus Brasilien im September 2002

Ana Maria Machado"Bisa Bia – Bisa Bel" u.a. (für Kinder von 8 bis 10 Jahren geeignet) Júlio Emílio Braz"Kinder im Dunkeln"(für Kinder ab 12 Jahre geeignet) Sonnabend, 14. September 2002,15.00 Uhr im Lessing-Saal Staatsbibliothek zu BerlinHaus Unter den Linden 8Berlin-Mitte Eintritt frei. Die Autor/innen lesen einen kurzen Textauszug in ihrer Muttersprache, die deutsche Übersetzung wird […]

Jüdische Handschriften – Eine Ausstellung im Juli 2002

Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt eine der bedeutendsten und größten Sammlungen orientalischer Handschriften in Europa: Mehr als 40.000 Bände in fast allen Sprachen Asiens und Afrikas befinden sich in der Obhut der Orientabteilung. Eine besondere, international angesehene Kollektion bilden die etwa 550 jüdischen Handschriften – darunter eine große Zahl herausragender Stücke, von denen 66 in […]

Erhalten und Gestalten – Vorträge und Ausstellung am 20. Juni 2002

Informationsveranstaltung des Bundesbauamtes für Bauwesen und Raumordnung und der Staatsbibliothek zu Berlin Vorträge und AusstellungDonnerstag, 20. Juni 2002 um 10 Uhrin der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer KulturbesitzLessing-Saal, Unter den Linden 8

Festkonzert der Georg-Schumann-Gesellschaft zum 50. Todestag des Komponisten am 23. Mai 2002

Festvortrag von Dr. Gottfried Eberle Molto Allegro Energico aus der Sonate Nr. IID-moll für Klavier und Violine, Trio F-Dur für Klavier, Violine und Cello Donnerstag, 23. Mai 200219.00 Uhr im Otto-Braun-SaalHaus Potsdamer Straße 33

Verleihung des Max-Herrmann-Preises an Prof. Dr. Wolfgang Frühwald am 10. Mai 2002

Freitag, 10. Mai 2002, 11 Uhrin der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer KulturbesitzLessing-Saal, Unter den Linden 8

DREI SCHRIFTEN – DREI SPRACHEN: Kroatische Schriftdenkmäler und Drucke durch Jahrhunderte: Ausstellung im April/Juni 2002

Die Bascanska ploca, die Tafel von Baska von der Insel Krk, geschaffen um 1100, gehört zu den bedeutendsten Quellen kroatischer Politik- und Kulturgeschichte. Als „Edelstein der kroatischen Sprache“, „kroatisches Nationalheiligtum“ und „goldene Tafel der kroatischen Sprache“ bezeichnet, enthält die Tafel viele historische Fakten über die Entwicklung Kroatiens. Auf ihr findet sich zum ersten Mal die […]