Inselbücher machen Inselstädte
Ein Beitrag aus unserer Reihe Meere und Ozeane zum Wissenschaftsjahr 2016*2017
Inselbücher auf dem Bücherschiff
Wie gerade der große Publikumserfolg von Judith Schalanskys Atlas der abgelegenen Inseln: Fünfzig Inseln, auf denen ich nie war und niemals sein werde dokumentiert, haben Inselbücher nach wie vor Konjunktur – und das seit nunmehr 600 Jahren. Denn als erstes, ausschließlich der Beschreibung von Inseln gewidmetes kartographisches Kompendium gilt die von Christophorus de Bondelmontibus zwischen 1385 und 1431 verfasste Handschrift Liber insularum archipelagi. Klar, dass auch auf dem Bücherschiff, also in der Staatsbibliothek der ehemaligen Inselstadt Berlin, sowohl eine spätere Abschrift dieses den Archipelen der Ägäis gewidmeten Manuskripts als auch zahlreiche Ausgaben gedruckter Inselbücher zu finden sind. Ursprünglich eine unverzichtbare Lektüre für Seefahrer – zumal in Verbindung mit einer Portulankarte –, sollten nicht wenige Inselbücher oder Isolari allerdings bereits kurze Zeit später nicht mehr nur nautischen Zwecken dienen, sondern durchaus auch einem ganz anderen Ziel: der medialen Konstruktion Venedigs als Inselstadt.
Wie eng das Bild der Inselstadt Venedig mit der Gattung der Isolari verbunden ist, zeigt sich schon daran, dass die überwiegende Mehrzahl der Inselbücher des 15. bis 17. Jahrhunderts in der Lagune erscheinen sollte. Mit Blick auf die häufig sogar mehrere Auflagen erlebenden Inselbücher von Bartolommeo dalli Sonetti (Isolario, 1485), Benedetto Bordone (Libro nel qual si ragiona de tutte l’Isole, 1528), Thomaso Porcacchi (L’Isole piu famose del Mondo, 1572), Marco Boschini (L’archipelago con tutte le isole, 1658) und Vincenzo Coronelli (Isolario, 1696) vertritt Annette Gerstenberg sogar die These, der Isolario müsse insbesondere als venezianische Form der geographischen Darstellung gelten. Und selbst die wenigen nicht in Venedig gedruckten Inselbücher reihen sich unter direkter Bezugnahme auf Bordone, Porcacchi und Co. in die „venezianische“ Tradition der Isolari ein – darunter etwa Olfert Dappers 1688 in Amsterdam veröffentlichte Naukeurige Beschryving: Van Morea, Eertijts Peloponnesus En de Eilanden, Gelegen onder de kusten van Morea, en binnen en buiten de Golf van Venetien.
Jedes Mal, wenn ich eine Insel beschreibe…
Freilich sucht man Venedig in den älteren Isolari noch vergeblich, denn erst mit Benedetto Bordone hält die Stadt Einzug in den Reigen der dargestellten Inseln, zu denen nach der Entdeckung Amerikas längst nicht mehr nur die Archipele des Mittelmeers zählen. Damit aber vollzog sich die Anerkennung von Venedigs Inselstatus im Medium der Isolari in einem Zeitraum, in dem die Warnungen vor einer Verlandung der Lagune immer schriller wurden. Für das drohende Anwachsen Venedigs an das nahe Festland und damit an die Herrschaftssphäre von Kaiser und Papst machte die von zahlreichen Wasserbauingenieuren beratene venezianische Obrigkeit vor allem die Sedimentfrachten der in der Lagune mündenden Flüsse – namentlich Brenta, Piave und Sile – verantwortlich. Aus obrigkeitlicher Perspektive war es insofern auch nur folgerichtig, vermittels einer 1488 begonnenen Serie gewaltiger Kanalbauten die Mehrzahl der im damaligen Risikodiskurs als Giftschlangen geschmähten Flüsse an der Lagune vorbei direkt ins offene Meer zu leiten. Wie an anderer Stelle ausführlicher dargestellt, blühte zeitgleich ein ganzer Strauß von Medien auf, in denen das von Francesco Sansovino in Anspielung auf Venedigs Insellage geprägte Paradox des Unmöglichen im Unmöglichen einer auf den salzigen Fluten der Lagune errichteten Stadt gefeiert wurde – Veduten, Stadtführer und eben Isolari. Denn der venezianische Adel – wie nicht zuletzt auch in allen erwähnten Inselbüchern seit Bordone zu lesen ist – bekräftigte seinen Souveränitätsanspruch unter Leugnung der vormaligen Zugehörigkeit Venedigs zum byzantinischen Reich mit dem Legitimationsmythos der mirakulösen Stadtgründung am 25. März 421 im Niemandsland der Lagune. Demgemäß argumentierte etwa der in venezianischen Diensten stehende Jurist Thomas Diplovatatius in seinem zu Beginn des 16. Jahrhunderts verfassten Tractatus de Venetae urbis libertate: „Venetiarum civitas, quia in mari fundata iure suo libera est.“
Worauf auch Frank Lestringant in seiner grundlegenden Studie zum literarischen Inselmotiv aufmerksam macht, nahmen die Isolari der Vormoderne also mit umgekehrten Vorzeichen den Impuls von Italo Calvinos 1972 erschienener Erzählung Die unsichtbaren Städte vorweg, in der Venedig als impliziter Bezugspunkt für jene Stadtbeschreibungen steht, die Marco Polo dem Groß-Khan erstatten sollte. Jedes Mal, wenn ich eine Stadt beschreibe, sage ich etwas über Venedig – so die Antwort des Venezianers auf die erstaunte Frage des Mongolen-Herrschers, weshalb der Venezianer bei seiner Schilderung der Metropolen Cathays nie auf seine eigene Vaterstadt zu sprechen komme. Mit Blick auf die Komposition der Isolari wäre also zu formulieren: Jedes Mal, wenn ich eine Insel beschreibe, sage ich etwas über Venedig.
Was Inselbücher können…
P.S. Natürlich machen nicht nur Inselbücher Inselstädte, sondern zuweilen auch Kochbücher. Denn mit Einsetzen der massentouristischen Kommerzialisierung der spektakulären Topographie der historischen Altstadt Venedigs änderte sich auch die Darstellung der venezianischen Küchentraditionen in jenen zahllosen Kochbüchern, die wahlweise bei Casanova oder den Brunettis zu Gast bitten. Gelten heute Sarde in saor, Schie con la polenta oder Baccalà mantecato als Inbegriff venezianischer Kochkunst, so war Venedigs Küche zu Beginn des 20. Jahrhunderts – wie Luca Pes anhand historischer Rezeptbücher aus der Lagune nachweist – un trionfo di fegato, cervella, trippe, lingua, testina di vitello, piede di porco, zuppa di coda di bue. Im kulinarischen Selbstbild einer Stadt, in der sogar eine Uferpromenade entlang des Canal Grande nach einem berühmt-berüchtigten Metzger benannt ist – es geht natürlich um die Riva de Biasio – , traten also Sardine, Krabbe und Stockfisch an die Stelle von Leber, Hirn und Kutteln. Aber wen sollte das – bitteschön! – auch wundern, schließlich wissen wir ja spätestens durch den Titel eines im Jahr 2000 erschienenen Reiseführers: Venedig ist ein Fisch.
Vorschau: Im nächsten Beitrag laufen wir im Hafen der Technik ein – lassen Sie sich überraschen, ob vielleicht auch Kapitän Nemo mit seiner Nautilus auftauchen wird!
Ihr Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!