• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

IT-Innovation

Innovative Projekte und Ideen aus den Bereichen IT, Forschung und Entwicklung der Staatsbibliothek zu Berlin

Workshop Retrodigitalisierung
Thorsten Siegmann

Call for Presentations – 7. Workshop Retrodigitalisierung zum Thema „Digitalisierte Sammlungen präsentieren – Konzeptionierung, Darstellung und Vermittlung“

20.08.2024/0 Kommentare/in Foyer, IT-Innovation/von Thorsten Siegmann

Der siebte Workshop Retrodigitalisierung findet am 20. und 21. März 2025 bei ZB MED in Köln statt. Er richtet sich an Praktiker:innen, die sich in Bibliotheken mit der Retrodigitalisierung befassen. Wie in den Vorjahren bietet der Workshop ein breites Spektrum an Vorträgen zur Praxis der Retrodigitalisierung. Dafür brauchen wir Sie und Ihre Einreichungen! Im Fokus […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Digitalisierung_Werkzeug_0007M.jpg 1258 2000 Thorsten Siegmann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Thorsten Siegmann2024-08-20 12:13:042024-08-21 07:34:45Call for Presentations – 7. Workshop Retrodigitalisierung zum Thema „Digitalisierte Sammlungen präsentieren – Konzeptionierung, Darstellung und Vermittlung“
Gerrit Gragert

Der International Standard Content Code (ISCC) – warum Bibliotheken, Archive und Museen ihn nutzen sollten

08.07.2024/0 Kommentare/in Foyer, IT-Innovation/von Gerrit Gragert

Ende Mai 2024 wurde mit der ISO 24138:2024 der International Standard Content Code (ISCC) als neuer internationaler Standard aus der Familie der Identifier verabschiedet. Im Gegensatz zu etablierten Identifiern wie DOI oder URN, die praktisch ein Werk als Produkt, also z.B. eine Verlagsveröffentlichung, identifizieren, bezieht sich der ISCC auf die Mediendatei selbst. Treibende Kraft hinter […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/ISCC_Beitragsbild.png 201 879 Gerrit Gragert https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Gerrit Gragert2024-07-08 10:29:202024-07-08 10:33:12Der International Standard Content Code (ISCC) – warum Bibliotheken, Archive und Museen ihn nutzen sollten
Annett-Kristin Oberhoff

Medien und IT – der Zukunftstag in der Stabi

02.05.2024/0 Kommentare/in Ausbildung, Foyer, IT-Innovation/von Annett-Kristin Oberhoff

Am 25.4.2024 fand der bundesweite Zukunftstag Girls‘ und Boys‘ Day 2024 statt. Selbstverständlich war auch die Staatsbibliothek mit einem spannenden Programm für Girls und Boys beteiligt. Das Ziel: interessierten Mädchen und Jungen das spannende Arbeitsfeld von (Fach-)Informatiker:innen und Fachangestellten für Medien und Informationsdienste aufzuzeigen. Der Zukunftstag wurde von einem engagierten Team unter Leitung der Gleichstellungsbeauftragten […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/GirlsBoysDay.jpg 541 961 Annett-Kristin Oberhoff https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Annett-Kristin Oberhoff2024-05-02 12:33:552024-05-02 13:12:17Medien und IT – der Zukunftstag in der Stabi
Wir machen mit beim Zukunftstag 2025
Annett-Kristin Oberhoff

Girls‘ und Boys‘ Day 2024 – Medien und IT

11.04.2024/0 Kommentare/in Ausbildung, Foyer, IT-Innovation/von Annett-Kristin Oberhoff

Update 15.4.2024: Aktuell sind alle Plätze für den Girls‘ und Boys‘ Day ausgebucht. Die Staatsbibliothek zu Berlin nimmt auch in diesem Jahr am bundesweiten Zukunftstag Girls‘ und Boys‘ Day teil. Wir bieten für Girls und Boys verschiedene Programme an. Weitere Informationen In einem spannenden Programm wird erkundet, welche Rolle (Fach)Informatiker:innen sowie Fachangestellte für Medien und […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Logo_Day.jpg 540 960 Annett-Kristin Oberhoff https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Annett-Kristin Oberhoff2024-04-11 14:24:262024-04-15 14:01:58Girls‘ und Boys‘ Day 2024 – Medien und IT
SBB Blog-Redaktion

Nutzung der technischen Schnittstellen leicht gemacht

04.04.2024/0 Kommentare/in Foyer, IT-Innovation, SBB-Startseite, SNA, Tutorial/von SBB Blog-Redaktion

Gastbeitrag von Ulrike Förstel Seit 2018 bietet die Staatsbibliothek über das Stabi-Lab einen interaktiven Online-Zugang zu ihren Kulturerbe-Daten, mit Daten-Dumps, freien Downloads, offenen Interfaces und Schnittstellen, wie der OAI-PMH, SRU oder IIIF. Während der ursprüngliche Zweck der Schnittstellen, Datenaustausch zwischen Bibliotheken, immer noch den Großteil der Nutzungen ausmacht, ist es durch die Massendigitalisierung des schriftlichen […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/foerstelOAI.png 475 845 SBB Blog-Redaktion https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png SBB Blog-Redaktion2024-04-04 09:19:062024-05-23 13:45:38Nutzung der technischen Schnittstellen leicht gemacht
Seite 2 von 15‹1234›»

Kommentare:

  • Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Annette Kaufmann bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Anonymer Fan bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen