• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

IT-Innovation

Innovative Projekte und Ideen aus den Bereichen IT, Forschung und Entwicklung der Staatsbibliothek zu Berlin

Thorsten Siegmann

Save the Date: 3. Workshop Retrodigitalisierung „OCR – Prozesse und Entwicklungen“ am 1. März 2021

13.11.2020/0 Kommentare/in Foyer, IT-Innovation, SPK, Wissen/von Thorsten Siegmann

Save-the-Date: Am 01. März 2021 findet der 3. Workshop Retrodigitalisierung unter dem Titel „OCR – Prozesse und Entwicklungen“ als virtueller Workshop über Zoom statt, zu dem wir Sie herzlich einladen.  Veranstalter sind die drei Zentralen Fachbibliotheken (ZB MED, TIB und ZBW) sowie die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Die Digitalisierung bietet neue Zugangsformen zu […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Colourchecker.jpg 540 960 Thorsten Siegmann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Thorsten Siegmann2020-11-13 17:45:022020-11-13 17:51:21Save the Date: 3. Workshop Retrodigitalisierung „OCR – Prozesse und Entwicklungen“ am 1. März 2021
Public Domain Mark 1.0
Silke Trojahn (Redakteurin)

Nadel(n) im Heuhaufen harvesten

26.05.2020/3 Kommentare/in Foyer, Historische Drucke, Inkunabeln, IT-Innovation, Service/von Silke Trojahn (Redakteurin)

Ein Beitrag von Maria Federbusch. Wer mit Daten aus unseren Digitalisierten Sammlungen arbeitet, kennt sicherlich bereits unsere OAI-Schnittstelle. Sie folgt dem OAI-PMH 2.0-Protokoll der Open Archives Initiative. Über diese Schnittstelle können Datensets geharvestet werden. Bisher dominierten die einerseits nach Sachgruppen des Alten Realkatalogs und andererseits nach Formalkategorien „ordnenden“ Sets diese Schnittstelle. Vornehmlich datentechnische Informationen zur […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Memoires-Ausschnitt.jpg 540 960 Silke Trojahn (Redakteurin) https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Silke Trojahn (Redakteurin)2020-05-26 13:27:022020-05-29 14:11:57Nadel(n) im Heuhaufen harvesten
Clemens Neudecker

Kuratieren mit KI: Erste Ergebnisse aus dem QURATOR-Projekt

04.12.2019/0 Kommentare/in Foyer, IT-Innovation, SPK, Wissen/von Clemens Neudecker

Ein Beitrag aus unserer Reihe Künstliche Intelligenz zum Wissenschaftsjahr 2019 QURATOR ist ein BMBF-gefördertes Forschungsprojekt mit dem Ziel, ein weites Spektrum von Kuratierungstechnologien basierend auf Methoden und Verfahren der künstlichen Intelligenz zu entwickeln. Wir haben hier im Blog schon mehrfach zum Projekt berichtet. Nachdem im November 2019 das erste von insgesamt drei Jahren Projektlaufzeit endete, liegen inzwischen auch Zwischenergebnisse […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/2018-07-15-07-19-50-1200x800.jpg 800 1200 Clemens Neudecker https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Clemens Neudecker2019-12-04 16:27:012019-12-06 15:52:58Kuratieren mit KI: Erste Ergebnisse aus dem QURATOR-Projekt
Clemens Neudecker

SoNAR (IDH) – Interfaces to Data for Historical Social Network Analysis

03.12.2019/0 Kommentare/in Foyer, IT-Innovation/von Clemens Neudecker

Soziale Netzwerke sind in aller Munde. Über Facebook, Twitter und Co. hören wir regelmäßig in der Tagesschau. Die Verletzung von Datenschutz, die Manipulation öffentlicher Meinungen sind dabei die eine Seite, einfach im Kontakt mit Freunden und Bekannten bleiben sind die andere Seite. Beziehungen sind das Fundament unseres menschlichen Zusammenlebens, und es hat sie natürlich ohne […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/sonar.png 662 1157 Clemens Neudecker https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Clemens Neudecker2019-12-03 12:47:432019-12-03 12:47:43SoNAR (IDH) – Interfaces to Data for Historical Social Network Analysis
Clemens Neudecker

QURATOR 2020 – Konferenz zu Digitalen Kuratierungstechnologien

22.11.2019/0 Kommentare/in Foyer, IT-Innovation, SPK/von Clemens Neudecker

Sie möchten wissen, wie Künstliche Intelligenz Sie bei der digitalen Kuratierung unterstützen kann? Dann kommen Sie zu QURATOR 2020 – Conference on Digital Curation Technologies am 20. und 21. Januar 2020 in Berlin! Hier werden neueste Kuratierungstechnologien für Branchen wie Medien, Kultur, Logistik, Gesundheit oder Energie und Industrie vorgestellt. In praxisnahen Anwenderworkshops  werden konkrete Use […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/keyvisual_qurator_conference_2020_kuratierungstechnologien.png 1224 2176 Clemens Neudecker https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Clemens Neudecker2019-11-22 17:03:162019-11-22 17:03:16QURATOR 2020 – Konferenz zu Digitalen Kuratierungstechnologien
Seite 3 von 10‹12345›»

Kommentare:

  • martin merl bei Klimasituation in unseren Lesesälen Unter den Linden | Climate situation in our reading rooms
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei Mehr als 2000 Varianten, ein Goethegedicht ins Schwedische zu übersetzen
  • Elgin Jakisch bei Ausleihen außer Haus selbst verbuchen | Self-service check-out of home loans
  • Julius bei Ausleihen außer Haus selbst verbuchen | Self-service check-out of home loans
  • Belinda Jopp bei Klimasituation in unseren Lesesälen Unter den Linden | Climate situation in our reading rooms

Schlagwörter

Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Buchpatenschaft CrossAsia digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Hinweis Kulturelles Erbe Lesesaal Materialität Musik Osteuropa Provenienzforschung Recherche Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Stipendienprogramm Zeitschriftendatenbank Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Twitter

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie uns auf Instagram

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-FEEDS ABONNIEREN
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • BARRIEREFREIHEIT
Nach oben scrollen