• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Kinder- und Jugendliteratur

Neues aus der Kinder- und Jugendbuchabteilung

SBB-PK
Sigrun Putjenter

Mehr als nur „schöne Worte“ – Lyrikempfehlungen für Kinder 2025

21.03.2025/0 Kommentare/in Foyer, Kinder- und Jugendbuch/von Sigrun Putjenter

Denken Sie an die literarische Welt Ihrer Kindheit zurück. Können Sie sich an ein Zitat erinnern? – Die Chancen sind groß, dass es sich um zwei Verse handelt, die durch einen Endreim verbunden sind: „Von drauß‘, vom Walde komm ich her; Ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!“ „Dieses war der erste Streich, Doch der […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Regal_Kinderlyrik2025_Beitrbild.jpg 540 960 Sigrun Putjenter https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Sigrun Putjenter2025-03-21 12:33:292025-03-21 12:33:29Mehr als nur „schöne Worte“ – Lyrikempfehlungen für Kinder 2025
Diana Johanns

10+1 im Lesesaal, diesmal: Wir lieben Conni!

03.03.2025/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch, Lesesaal, SBB-Startseite/von Diana Johanns

  Unbestreitbar: Mit 50 Millionen verkauften Büchern ist Conni eine der erfolgreichsten Kinderbuchfiguren Deutschlands. Ihr Erfolg ist überwältigend und stabil: Seit die Figur im Jahr 1992 mit „Conni im Kindergarten“ die Bücherregale der gesamtdeutschen Republik bereicherte, erscheinen jährlich neue Titel und Reihen. Conni wächst und ist inzwischen auch als Hörbuch, Film, Serie und App präsent. […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/conniff-002.jpg 585 1024 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2025-03-03 10:05:012025-03-16 13:27:5310+1 im Lesesaal, diesmal: Wir lieben Conni!
Diana Johanns

60+1 oder Einfach machen!

12.02.2025/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Freunde, Kinder- und Jugendbuch, SBB-Startseite/von Diana Johanns

  Als im September 2021 Professor Achim Bonte die Arbeit als Generaldirektor in unseren Häusern aufnahm, begeisterte er mit seiner anspornenden Vorgabe: Einfach machen! So souverän! So simpel! Und so schwierig! Denn häufig scheitert der Wille, etwas einfach zu tun, einfach an der Unsicherheit darüber, was das Ratsamste sei! Als eine wissenschaftliche Bibliothek, die dienen […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Einfach_machen_9688-scaled.jpg 1707 2560 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2025-02-12 07:38:422025-03-16 13:31:4360+1 oder Einfach machen!
Diana Johanns

10+1 im Lesesaal, diesmal: Kanada

30.01.2025/4 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch, Lesesaal, SBB-Startseite/von Diana Johanns

  Im Februar empfängt die Kinder- und Jugendbuchabteilung Mitglieder der Gesellschaft für Kanada-Studien e.V., und selbstverständlich haben wir uns auf diesen Besuch vorbereitet und eingelesen! So werden wir uns permanent entschuldigen, ausnahmsweise einmal keine Witze über Eishockey reißen und bei weiteren Fragen in den 1.743 Büchern aus Kanada blättern, die sich in unserem Magazin befinden. […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/zah-e1737992231527.png 796 970 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2025-01-30 18:45:502025-03-16 13:29:0110+1 im Lesesaal, diesmal: Kanada
Berlin: Kinderbuchverlag 1963 © Elizabeth Shaw Erben
Diana Johanns

10+1 im Lesesaal, diesmal: Elizabeth Shaw

02.01.2025/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch, Lesesaal, SBB-Startseite/von Diana Johanns

Sie gilt als eine der herausragendsten Grafikerinnen der DDR, ihre Illustrationen vergnügten viele ostdeutsche Kinder und – sie war Irin. Elisabeth Shaws Zeichenstil ist unverwechselbar, und deshalb ist es der Kinder- und Jugendbuchabteilung eine besondere Ehre, ihren künstlerischen Nachlass besitzen und betreuen zu dürfen. Um Ihnen ihr Werk (eigentlich unnötigerweise) in Erinnerung zu rufen und […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Blogbild_Elizabeth-Shaw-neu.jpg 720 1280 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2025-01-02 10:39:042025-01-02 10:39:0410+1 im Lesesaal, diesmal: Elizabeth Shaw
Seite 2 von 16‹1234›»
Search Search

Kommentare:

  • Kulturbesitzer bei Summer in the City – Klimaanlage Unter den Linden | Air Condition Unter den Linden
  • Benutzungsabteilung bei Klimaprobleme im Haus Unter den Linden: Ein FAQ
  • Elgin Jakisch bei Marderexperten im Haus Potsdamer Straße | Marten experts in Haus Potsdamer Straße
  • Nancy Chapple bei Marderexperten im Haus Potsdamer Straße | Marten experts in Haus Potsdamer Straße
  • Christine bei Seine Musik brachte Kinderaugen zum Leuchten

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen