10+1 im Lesesaal, diesmal: Elizabeth Shaw

Sie gilt als eine der herausragendsten Grafikerinnen der DDR, ihre Illustrationen vergnügten viele ostdeutsche Kinder und – sie war Irin. Elisabeth Shaws Zeichenstil ist unverwechselbar, und deshalb ist es der Kinder- und Jugendbuchabteilung eine besondere Ehre, ihren künstlerischen Nachlass besitzen und betreuen zu dürfen. Um Ihnen ihr Werk (eigentlich unnötigerweise) in Erinnerung zu rufen und […]

13. Januar 2025: Haus Unter den Linden bis 12 Uhr geschlossen | closed until 12

Das Haus Unter den Linden öffnet am Montag, den 13. Januar 2025 erst ab 12 Uhr aufgrund einer technisch notwendigen Stromabschaltung. Das Haus Potsdamer Straße ist regulär ab 8 Uhr geöffnet. Wir bitten Sie um Verständnis. Due to a technical maintenance at 13 January 2025 the Haus Unter den Linden opens at 12. Haus Potsdamer […]

Adventskalender 2024

Die Vorweihnachtszeit ist eine Zeit der Besinnung und der kleinen Freuden. Auch in diesem Jahr hat sich das Team der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit Gedanken gemacht und lud mit dem digitalen Adventskalender zu einer kleinen Entdeckungs- und Zeitreise ein. Unter dem Motto „Kunst auf dem Teller – Geschichten in Menükarten“ wurden an jedem der vier Adventssonntage […]

Frohe Weihnachten und ein glückliches Jahr 2025!

Den Weihnachtsgruß übermittelt in diesem Jahr unser schönster Vogel, ein Sittich. Wenn Sie in Bastellaune sind, können Sie ihn zu einem Baumschmuck machen. Laden Sie dafür diese PDF-Datei herunter: Stabi-Bastelvorlage-2024 Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2025! Karolinasittich aus Audobons ,Birds of America‘ Signatur: Libri impr. rari fol. 291 Zeigen Sie […]

The portrayal of national minorities as a threat to Russians became a frequent target of ridicule among the left-wing intelligentsia. The caricature from the satirical journal Бичь № 1 (1906), p. 9 depicts readers of the right-wing press fleeing in terror from a harmless, passing Finn. – SBB-PK: 2°Ue 6783/28 2, p. 9

Rethinking Empire in Nicholas II’s Russia: The Victimized Heartland

Gastbeitrag von Dr. Stanisław Boridczenko Two Visions The expansionist nature of colonial empires ignited debates among intellectual elites long before their decline in the mid‑20th century. The Russian intelligentsia under Nicholas II was no exception, delving deeply into efforts to interpret and define the essence of their homeland and its imperial identity. Traditionally, the Romanov state, […]