Krieg 1914: Eine Sondersammlung konventionell und online, am 04.06.

Krieg 1914: Eine  Sondersammlung konventionell und online Eine der größten Sammlungen zum Ersten Weltkrieg wurde von der Preußischen Staatsbibliothek angelegt. Haben Sie Interesse daran, einmal eine originale Schützengrabenzeitung oder ein über den Dardanellen abgeworfenes Flugblatt im Original zu betrachten? Oder eine von Kriegsgefangenen gestaltete Lagerzeitung? Wir werden Ihnen zunächst Beispiele aus der Kriegssammlung präsentieren, dann […]

Wissenschaftliches Publizieren für Promovierende am 15.05.

Publish or perish!? – Wissenschaftliches Publizieren für Promovierende Erst die fristgerechte Veröffentlichung der Dissertationsschrift schließt das Promotionsverfahren formal ab. Denn zur Erlangung dieses akademischen Ritterschlags ist nicht nur der eigene Forschungsbeitrag gegen die Kritik einer universitätsinternen Fachöffentlichkeit zu verteidigen, sondern darüber hinaus auch das Säurebad des internationalen Wissenschaftsdiskurses zu überstehen. Doch die Entscheidung, wie tief […]

Olaf Metzel für sein Kunstwerk in der Staatsbibliothek ausgezeichnet

Im neu errichteten Allgemeinen Lesesaal der Staatsbibliothek zu Berlin, seit März 2013 im Haus Unter den Linden in Betrieb, ist das Kunstwerk „Noch Fragen?“ von Olaf Metzel installiert. Heute ging der diesjährige mfi Preis Kunst am Bau der Firma management für immobilien AG (Essen) an Olaf Metzel für die Entwicklung und Realisierung dieses Kunstwerks. Barbara […]

Quellen zu europäischen Regierungen in der Wissenswerkstatt am 08.05.

Quellen zu europäischen Regierungen – Parlamentsschriften als Fundgrube für die Forschung Wie nahezu alle Parlamente veröffentlicht die EU ihre aktuellen Entscheidungsprozesseund umfangreiches Quellenmaterial in frei verfügbaren Recherchedatenbanken ("European Parliament: Legislative Observatory" oder "EU Bookshop"). In der Schulung werden die Optionen und Grenzen dieser Datenbanken beleuchtet und mit Datenbanken anderer europäischer Parlamente verglichen. Anhand einiger Beispiele […]

Bislang unbekanntes Beethoven-Billett gekauft

Die Staatsbibliothek hat ein Beethoven-Brieflein (auch: Billett) aus dem Jahr 1824 erworben, das bisher unbekannt war. Der Komponist schrieb darin an seinen Famulus und späteren Biographen Anton Schindler (1797-1864). Das Billett findet sich nun im vertrauten Kreise alter Gefährten wieder: Bereits in den 1880er Jahren waren mit einem Nachlassteil Schindlers nicht weniger als 65 Briefe […]