KIRCHEN IN BERLIN-BRANDENBURG – Ausstellung vom 5.9.-4.11.14

5. September – 4. November 2014 Die Ausstellung im Foyer des Hauses Potsdamer Straße 33, Berlin-Tiergarten ist montags bis freitags von 9 bis 21 Uhr, samstags von 10 bis 19 Uhr geöffnet; sonn- und feiertags geschlossen. In der Ausstellung werden ausgewählte Fotografien aus den von Kara Huber herausgegebenen Bänden "Kirchen in Brandenburg und ihre Hüter" […]

Werkstattgespräch zum monumentalen Geschichtswerk des Mittelalters am 9.9.

Die Arolser Weltchronik – ein monumentales Geschichtswerk des Mittelalters Werkstattgespräch mit Prof. Dr. Jürgen Wolf und Prof. Dr. Claudia Brinker-von der Heyde mit Präsentation der Originalhandschrift. Die heute in der Berliner Staatsbibliothek aufbewahrte ›Arolser Weltchronik‹ ist eines der bedeutendsten Zeugnisse mittelalterlicher Buchkultur. Mit ihren kolorierten Federzeichnungen gehört sie zu den größten und kostbarsten deutschen Handschriften […]

Schatzkammer der Geheimnisse Islamischer Miniaturhandschriften: Präsentation vom 22.-24.9.14

Literatur im FoyerSchatzkammer der GeheimnisseIslamische Miniaturhandschriften der Staatsbibliothek zu Berlin gehen ins Netz Präsentation von Originalhandschriften 22. – 24. September 2014           9 – 21 Uhr; täglich 17 Uhr Führung Eintritt frei  Staatsbibliothek zu BerlinHaus Potsdamer Straße 3310785 Berlin-Tiergarten Montag, 22. September 2014 18.30 Uhr Öffentlicher Abendvortrag im Rahmen des internationalen Workshops: »Persian Manuscript Studies: An Introduction« »Persian […]

Das Sturm-Archiv in der Staatsbibliothek: Vortrag und Präsentation am 10.9.14

Vortrag und Präsentation „Dokumente der Freundschaft und der Kampfgemeinschaft“Das Sturm-Archiv in der Staatsbibliothek zu Berlin Referentin: Dr. Jutta Weber Begleitveranstaltung zur Ausstellung AVANTGARDE! Mittwoch, 10. September 201419 Uhr Staatsbibliothek zu BerlinDietrich-Bonhoeffer-SaalHaus Potsdamer Straße 3310785 Berlin Eintritt frei Das Sturm-Archiv, das die Preußische Staatsbibliothek 1926 von Herwarth Walden erwarb, umfasst Briefe vornehmlich aus den beiden wichtigsten […]

E.T.A.-Hoffmann-Workshops für SchülerInnen wieder ab September

Das E.T.A.-Hoffmann-Archiv der Staatsbibliothek zu Berlin bietet ab September wieder Workshops zu Hoffmanns "Klein Zaches genannt Zinnober" für Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufe an. In der zweistündigen Veranstaltung arbeiten wir mit den Beständen des Archivs zur Illustrations- und Rezeptionsgeschichte. Gerade die Illustrationen bieten einen anschaulichen und besonders zielgruppengerechten Zugang zur Auseinandersetzung mit […]

Nachlass von Dietrich Fischer-Dieskau kam als Geschenk in die Bibliothek

Der Nachlass des vor zwei Jahren verstorbenen Sängers, Dirigenten und Schriftstellers Dietrich Fischer-Dieskau wurde der Staatsbibliothek zu Berlin von seiner Witwe Julia Varady, verh. Fischer-Dieskau, großzügig als Geschenk übergeben. Die Generaldirektorin der Staatsbibliothek, Barbara Schneider-Kempf, dankte Frau Fischer-Dieskau sehr für dieses außerordentliche Geschenk, das eine der weltweit bedeutendsten Musiksammlungen hervorragend ergänzen wird. Noch zu Lebzeiten […]