Autographe der Comedian Harmonists am 5.12.12 zu sehen

Vor 85 Jahren: Gründung der Comedian Harmonists Autographe und Dokumente aus den Nachlässen von Harry Frommermann und Robert Biberti aus dem Besitz der Staatsbibliothek zu Berlin Mittwoch, 5. Dezember 2012 9 – 21 Uhr Um 13 Uhr singt der Chor der Staatsbibliothek "Bibliotheca Musica" drei Lieder aus dem Repertoire der Comedian Harmonists. Eintritt frei Staatsbibliothek […]

Veranstaltungen zu digitalisierten Drucken und Altertumswissenschaften am 23. und 25.10.

Digitalisierte historische Drucke, digitale alte Bücher: Recherche, Zugang, Verwendung: Digitalisierte alte Bücher zu allen Fachgebieten stehen heute in wachsendem Umfang im Internet zur Verfügung. Es gibt eine Vielzahl von Anbietern – aber keinen Gesamtkatalog dieser Angebote – weder in Deutschland noch weltweit. Suchmaschinen bieten keine allgemeine Katalogfunktion für Digitalisate an. Es gibt Bibliothekskataloge, Listen und […]

Schriftkunst und Bilderzauber – Ausstellung im Gutenberg-Museum Mainz vom 8.12.12 – 17.3.13

Im Jahr 1512 wurde in Venedig das erste armenische Buch gedruckt – die Armenier sind damit eines der ersten orientalischen Völker, dass sich Gutenbergs revolutionäre Technik zu Eigen machte. Die UNESCO hat aus Anlass dieses Jubiläums Jerewan 2012 zur "Welthauptstadt des Buches" erklärt. Im Gutenberg-Museum Mainz präsentieren das MESROP Zentrum für Armenische Studien an der […]

„Suchmaschinen für die Wissenschaften“ am 18.10. um 14 Uhr

Sie suchen immer noch mit Google? Sie finden Vieles, aber nicht unbedingt das Richtige? Sie haben das Gefühl, Relevantes oder Aktuelles nicht zu entdecken? Wir zeigen Ihnen Alternativen!In dieser Veranstaltung lernen Sie spezielle Suchmaschinen für die wissenschaftliche Informationsrecherche mit ihren Vor- und Nachteilen kennen.Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf den Sozialwissenschaften. Grundlegende Recherchekenntnisse und ein […]

Ausstellung „Rotkäppchen kommt aus Berlin!“ vom 9.11.12 bis 5.1.13

Rotkäppchen kommt aus Berlin! 200 Jahre Kinder- und Hausmärchen in Berlin Eine Ausstellung der Staatsbibliothek zu Berlin in Zusammenarbeit mit der Arbeitsstelle Grimm-Briefwechsel am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin und MÄRCHENLAND – Deutsches Zentrum für Märchenkultur PRESSEMITTEILUNG Weitere Informationen 9. November 2012 bis 5. Januar 2013Montag – Samstag 11 – 19 Uhr Sonderöffnungszeiten […]

Heinrich Lefler und Joseph Urban: Vortrag am 8.10.12

Heinrich Lefler und Joseph Urban: Eine Werkstattgemeinschaft des Wiener Jugendstils Vortrag von Hans Ries In der Veranstaltungsreihe zum historischen und modernen Kinderbuch laden wir Sie zu einem Vortrag über das Werk der Wiener Maler und Illustratoren Heinrich Lefler und Joseph Urban ein. Die von Lefler und Urban gemeinsam gestalteten Bilderbücher gehören zu den herausragenden Beispielen […]